Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, welche DNS-Hostnamen und DNS-Suffixe einem Kerberos-Bereich zugeordnet ...

Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, welche DNS-Hostnamen und DNS-Suffixe einem Kerberos-Bereich zugeordnet werden.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, können Sie die Liste der DNS-Hostnamen und DNS-Suffixe anzeigen und ändern, die einem Kerberos-Bereich gemäß der Gruppenrichtlinie zugeordnet sind. Wenn Sie die Zuordnungsliste anzeigen möchten, aktivieren Sie die Richtlinieneinstellung, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Anzeigen". Wenn Sie eine Zuordnung hinzufügen möchten, aktivieren Sie die Richtlinieneinstellung, notieren sich die Syntax, und klicken Sie dann auf "Anzeigen". Geben Sie im Dialogfeld "Inhalt anzeigen" in der Spalte "Wertname" einen Bereichsnamen ein. Geben Sie in der Spalte "Wert" die Liste der DNS-Hostnamen und DNS-Suffixe im richtigen Syntaxformat ein. Wenn Sie eine Zuordnung aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie auf den zu entfernenden Zuordnungseintrag, und drücken Sie dann ENTF. Wenn Sie eine Zuordnung bearbeiten möchten, entfernen Sie den aktuellen Eintrag aus der Liste, und fügen Sie einen neuen Eintrag mit anderen Parametern hinzu.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, wird die von der Gruppenrichtlinie definierte Liste der Zuordnungen von Hostnamen zu Kerberos-Bereichen gelöscht.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, verwendet das System die Zuordnungen von Hostnamen zu Kerberos-Bereichen, die in der lokalen Registrierung definiert sind, sofern vorhanden.