Gibt Ressourcenerfassungsinformationen zurück. 1. wsrmc /Get:Acc /Schema Gibt Spaltennamen mit ihrem Typ und Spaltennamen, ...

Gibt Ressourcenerfassungsinformationen zurück.

 1. wsrmc /Get:Acc /Schema
      Gibt Spaltennamen mit ihrem Typ und Spaltennamen, die zusammengesetzt
      werden können, zurück.

 2. wsrmc /Get:Acc [/Select:] [/GroupBy:]
           [/SortAsc:] [/SortDsc:]  
           [/Sort:'['']'[ASC | DESC]] [/Where:]
           [/Having:]
           [/Sd:] [/Ed:] [/SaveQuery:]
           [/o: [/y]]
      Gibt die Ressourcenerfassungsdaten für die angegebene Abfrage zurück.

      /Select    Gibt Informationen über die angegebenen Spalten (durch ","
                 getrennt) zurück.
      /GroupBy   Zeigt zusammengesetzte Werte für jede Reihe im Ergebnissatz
                 an. "wsrmc /get:acc /schema" zeigt die Spalten an, die
                 zusammengesetzt werden können.
      /Sort      Sortiert den Ergebnissatz für mehrere Spalten nach der
                 Sortierreihenfolge. Die Reihenfolge kann aufsteigend (ASC)
                 oder absteigend (DESC) sein.
                 Wenn keine Auswahl getroffen wird, wird ASC verwendet.
      /SortAsc   Sortiert Ergebnissätze in aufsteigender Reihenfolge nach
                 (bis zu 5) Spalten. Dieser Befehl wurde verworfen. Verwenden 
                 Sie den Befehl "/Sort:".
      /SortDsc   Sortiert Ergebnissätze in absteigender Reihenfolge nach
                 (bis zu 5) Spalten. Dieser Befehl wurde verworfen. Verwenden 
                 Sie den Befehl "/Sort:".
                 Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu "/get:acc". 
      /Where     Bestimmt die Bedingungen für den Ergebnissatz. Detaillierte
                 Informationen finden Sie in der WSRM-Hilfedatei (CHM-Datei).
      /Having    Bestimmt die Bedingungen für den Ergebnissatz. Diese Option
                 muss mit "/Groupby" angegeben werden. Detaillierte
                 Informationen finden Sie in der WSRM-Hilfedatei (CHM-Datei).
      /Sd /Ed    Bestimmt das Start- und Enddatum, um die
                 anzuzeigenden Kontendaten festzulegen. Der Standarddatums-
                 bereich beträgt mindestens 30 Tage.
      /SaveQuery Speichert die aktuelle Ressourcenerfassungsabfrage für die
                 angegebene Datei. Der Befehl /Get:Acc /i: kann
                 beim nächsten Mal für dieselbe Abfrage verwendet werden.
      /o         Bestimmt die Datei, in der die Ressourcenerfassungsdaten
                 (im CSV-Format) gespeichert werden.
      /y         Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung zum Überschreiben
                 einer bestehenden Datei.

 3. wsrmc /Get:Acc /i: [/o: [/y]]
      Gibt die Ressourcenerfassungsdaten für die Abfrage in  zurück.

      /i      Name der Eingabedatei, von der die Abfrage gelesen wird.
      /o      Bestimmt die Datei, in der die Ressourcenerfassungsdaten
              (im CSV-Format) gespeichert werden.
      /y      Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung zum Überschreiben
              einer bestehenden Datei.

 4. wsrmc /Get:Acc /Archive: /o:
           /Sd: /Ed: [/Machine:] [/Del]
                                           [/y]
      Archiviert die Ressourcenerfassungsdaten für einen bestimmten Zeitraum.

      /Archive Bestimmt den Formattyp, in dem Daten gespeichert werden
               müssen. Gültige Werte: 1 bis 7.
               1 => Komma getrennter Text
               2 => Tabulator getrennter Text
               3 => Komma getrennter Unicode-Text
               4 => Tabulator getrennter Unicode-Text
               5 => SMF-UNICODE
               6 => SMF-ASCII
               7 => SMF-EBCDIC
      /o       Name der Ausgabedatei, in der archivierte Daten gespeichert
               werden.
      /Sd      Bestimmt das Startdatum für die Datenarchivierung. Verwenden
               Sie das mm/tt/jj-Format (Monat:Tag:Jahr).
      /Ed      Bestimmt das Enddatum für die Datenarchivierung. Verwenden
               Sie das mm/tt/jj-Format (Monat:Tag:Jahr).
      /Machine Gibt eine kommagetrennte Liste mit den Namen der Computer an, 
               deren Daten berücksichtigt werden müssen. Wenn das Zeichen "*" 
               angegeben wird, werden alle Computer eingeschlossen, die Daten 
               auf dem verbundenen Computer protokollieren. Wenn das Zeichen 
               nicht angegeben wird, werden nur die Daten des lokalen Computers
               berücksichtigt.
      /Del     Löscht die archivierten Ressourcenerfassungsdaten aus der
               Ressourcenerfassungsdatenbank.
      /y       Unterdrückt alle Eingabeaufforderungen/Warnungen.

English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Español (España)
Spanish (Spain)
italiano
Italian
日本語
Japanese
한국어
Korean
Português
Portuguese
Русский
Russian