ypmatch - Gibt die Werte aus, die mit mindestens einem Schlüssel einer NIS-Zuordnung verknüpft sind. Syntax: ypmatch [-d] [-t] [-h ] [-k] [ ...] ypmatch -x wobei: Für die Zuordnung kann entweder ein Zuordnungsname oder ein Zuordnungskurzname angegeben werden. Schlüssel des zu suchenden Zuordnungseintrags. -d Dient zur Festlegung einer anderen Domäne als der Standarddomäne. -t Diese Option verhindert die Übersetzung von Zuordnungskurznamen.
ypmatch - Gibt die Werte aus, die mit mindestens einem Schlüssel einer NIS-Zuordnung verknüpft sind. Syntax: ypmatch [-d] [-t] [-h ] [-k] [ ...] ypmatch -x Erläuterung: Für die Zuordnung kann entweder ihr Name oder der NIS-Kurzname ("Nickname") angegeben werden. Schlüssel des zu suchenden Zuordnungseintrags. -d Dient zur Festlegung einer anderen Domäne als der Standarddomäne. -t Diese Option verhindert die Übersetzung von Zuordnungskurznamen.
ypcat - Gibt die Werte aller Schlüssel für eine NIS-Zuordnung aus. Syntax: ypcat -k -d -t -h ypcat -x Erläuterung: Für die ...
ypclear - Löscht den Cache des NIS-Servers für eine Zuordnung und die von ihr abhängigen Zuordnungen. Syntax: ypclear -d ...
ypmatch - Gibt die Werte aus, die mit mindestens einem Schlüssel einer NIS-Zuordnung verknüpft sind. Syntax: ypmatch -d -t ...
yppush - Erzwingt die Propagierung einer geänderten NIS-Zuordnung zu untergeordneten Servern. Syntax: yppush -d -q -t -h ...
Zählerinformationen : Anzahl der Benutzer- und Gruppenanforderungen = (%1!d! %2!d!) Anzahl der erfolgreichen/fehlgeschlagenen ...
Zahlreiche APIs verwenden unter NT viel mehr Stapelplatz als unter Win9x. Dieser Kompatibilitätsfix wird über die Befehlszeile ...
Zahlreiche Internetsites verwenden mehr als eine Domäne zum Hosten des Inhalts. Möglicherweise müssen Sie mehrere Domänen ...