Löst die umgehende Replikation der angegebenen Verzeichnispartition vom Quelldomänencontroller an den Zieldomänencontroller ...

Löst die umgehende Replikation der angegebenen Verzeichnispartition       vom Quelldomänencontroller an den Zieldomänencontroller aus.       Überprüft den Erfolg nach dem Entfernen möglicher Fehlerbedingungen,      ohne darauf zu warten, bis der Replikationsplan geöffnet wurde.        Auf Quell- und Zieldomänencontroller kann per Hostname mit einer      einzigen Bezeichnung, per vollqualifiziertem Hostnamen oder mithilfe des      einem NTDS-Einstellungsobjekt des DCs zugewiesenen Objekt-GUIDs verwiesen      werden.        Der DSA-Objekt-GUID kann aus dem Header des Befehls       "repadmin /showrepl " abgerufen werden.        Der Computer mit Repadmin, der Ziel-DC sowie der Quell-DC müssen über      Netzwerkkonnektivität mittels der Ports und Protokolle verfügen, die      vom relevanten Verbindungsobjekt verwendet werden.       [SYNTAX]            /replicate  /allsources [/force] [/async]           [/full] [/addref] [/readonly]      /replicate    [/force]           [/async] [/full] [/addref] [/readonly]        /allsources        Mithilfe von "/force" werden alle durch "repadmin /options" deaktivierten     Verbindungen erzwungen.       /aysnc        Mithilfe von "/full" wird auf allen Quell-DCs das erneute Replizieren      ALLER Änderungen für die angegebene Partition angefordert. Sowohl der      UTD-Vektor als auch der HWM-Vektor werden zurückgesetzt.          Veraltete Objekte werden nicht vom Ziel-DC gelöscht.          Verwenden Sie diese Option nicht, wenn USN-Rollbacks vermutet werden.        Mithilfe von "/addref" werden Änderungsbenachrichtigungen zwischen       Quelle und Ziel aktiviert.              "/readonly" wird verwendet, wenn auf dem Ziel-DC eine schreibgeschützte       Kopie der zu replizierenden Partition vorhanden ist.         [BEISPIELE]              Mithilfe des folgenden Befehls wird der Contoso-NC von "source-dc01"       zu "dest-dc01" repliziert.        repadmin /replicate dest-dc01 source-dc01 DC=contoso,DC=com         Mithilfe des folgenden Befehls wird der Mayberry-NC von "source-dc01"       Zu "dest-dc01" repliziert, und angegeben, dass der NC am Ziel       schreibgeschützt ist.        repadmin /replicate dest-dc01 source-dc01 DC=Mayberry,DC=contoso,DC=com                /readonly
English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Español (España)
Spanish (Spain)
italiano
Italian
日本語
Japanese
한국어
Korean
Português
Portuguese
Русский
Russian