Der Replikationsstatus für die folgende Verzeichnispartition dieses Verzeichnisservers ist wie folgt. Verzeichnispartition: ...

Der Replikationsstatus für die folgende Verzeichnispartition dieses
Verzeichnisservers ist wie folgt.



Verzeichnispartition:
%1



Dieser Verzeichnisserver hat innerhalb des konfigurierten Latenzintervalls von einigen Verzeichnisservern keine Replikationsinformationen erhalten.



Latenzintervall (Stunden):
%4

Anzahl der Verzeichnisserver an allen Standorten:
%2

Anzahl der Verzeichnisserver an diesem Standort:
%3



Das Latenzintervall kann mit dem folgenden Registrierungsschlüssel
geändert werden.



Registrierungsschlüssel:

HKLM\%5
eplikationslatenz-Fehlerintervall (Stunden)



Verwenden Sie zum Identifizieren des Verzeichnisservers nach Name das Tool "dcdiag.exe".

Sie können auch das Supporttool "repadmin.exe" zum Anzeigen der Replikationslatenzen der Verzeichnisserver verwenden. Der Befehl lautet "repadmin /showvector /latency ".
Dies ist der Replikationsstatus für die folgende Verzeichnispartition dieses
Verzeichnisservers.



Verzeichnispartition:
%1



Dieser Verzeichnisserver hat innerhalb des konfigurierten Latenzintervalls von einigen Verzeichnisservern keine Replikationsinformationen erhalten.



Latenzintervall (Stunden):
%4

Anzahl der Verzeichnisserver an allen Standorten:
%2

Anzahl der Verzeichnisserver an diesem Standort:
%3



Das Latenzintervall kann mit dem folgenden Registrierungsschlüssel
geändert werden.



Registrierungsschlüssel:

HKLM\%5
eplikationslatenz-Fehlerintervall (Stunden)



Verwenden Sie zum Identifizieren des Verzeichnisservers nach Name das Tool "dcdiag.exe".

Sie können auch das Supporttool "repadmin.exe" zum Anzeigen der Replikationslatenzen der Verzeichnisserver verwenden. Der Befehl lautet "repadmin /showvector /latency ".