DHCP (Dynamic Host Configuration-Protokoll) ermöglicht das servergestützte Zuweisen (oder Leasen) von IP-Adressen an Computer ...

Mithilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration-Protokoll) können Server Computern und anderen Geräten, die als DHCP-Clients aktiviert sind, IP-Adressen zuweisen oder per Lease zuordnen. Wenn Sie im Netzwerk einen DHCP-Server bereitstellen, werden Computern und anderen TCP/IP-basierten Netzwerkgeräten gültige IP-Adressen zugewiesen. Außerdem werden die erforderlichen Konfigurationsparameter bereitgestellt, die als DHCP-Optionen bezeichnet werden. Auf diese Weise können die Geräte Verbindungen mit anderen Netzwerkressourcen herstellen, z. B. mit DNS-Servern, WINS-Servern und Routern.
DHCP (Dynamic Host Configuration-Protokoll) ermöglicht das servergestützte Zuweisen (oder Leasen) von IP-Adressen an Computer und andere Geräte, die als DHCP-Clients konfiguriert sind. Wenn Sie im Netzwerk einen DHCP-Server bereitstellen, werden Computern und anderen TCP/IP-basierten Netzwerkgeräten gültige IP-Adressen zugewiesen. Zudem werden die erforderlichen Konfigurationsparameter (DHCP-Optionen) bereitgestellt. Dadurch können von den Geräten Verbindungen mit anderen Netzwerkressourcen wie DNS-Servern, WINS-Servern und Routern hergestellt werden.