SYNTAX Mit den folgenden Konventionen wird die Befehlssyntax angezeigt: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die entsprechend ...

SYNTAX  Mit den folgenden Konventionen wird die Befehlssyntax angezeigt:  -  Großbuchstaben stellen Wörter dar, die entsprechend der Anzeige eingegeben    werden müssen. Kleinbuchstaben stellen Namen von Elementen dar, die sich    u. U. unterscheiden (z. B. Dateinamen).  -  Die Zeichen [ und ] umgeben optionale Elemente, die mit dem Befehl    angegeben werden können.  -  Die Zeichen { und } umgeben Elementlisten. Eines der Elemente muss mit dem    Befehl angegeben werden.  -  Mit dem Zeichen | werden Elemente in einer Liste getrennt. Nur eines der    Elemente kann mit dem Befehl angegeben werden.     In der folgenden Syntax müssen NETDOM und entweder SWITCH1 oder SWITCH2    eingegeben werden. Die Angabe eines Namens ist optional.        NETDOM [Name] {SWITCH1 | SWITCH2}  -  Die Zeichen [...] bedeuten, dass das vorangegangene Element erneut    eingegeben werden kann. Elemente sind mit Leerzeichen von einander    abzutrennen.  -  Die Zeichen [,...] bedeuten, dass das vorherige Element erneut eingegeben    werden kann, die Elemente müssen jedoch durch Kommas oder Semikola und nicht    durch Leerzeichen getrennt werden.  -  Werden Namen mit mindestens zwei Wörtern in die Befehlszeile eingegeben,    müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiel:     NETDOM ADD "/OU:OU=MY OU,DC=Domain,DC=COM"