Der Querverweis besitzt ein nicht dem Standard entsprechendes dNSRoot-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut (Partitionsname): %1 Fehlerhaftes dNSRoot-Attribut: %3 Klären Sie mit dem zuständigen Netzwerkadministrator, ob das dNSRoot-Attribut korrekt ist. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie für das Attribut den folgenden Wert. Wert für dNSRoot: %4
Der Pullvorgang hat innerhalb der MaxTime-Dauer keine Daten abgerufen. Die Aufzählung ist jedoch trotzdem noch gültig. Der ...
Der Put-Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Die Größe der Datei muss geändert werden. Es ist jedoch bereits eine Signatur ...
Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. ...
Der Quellhost ist nicht für die Livemigration konfiguriert. Verwenden Sie das Enable-VMMigration-Cmdlet, um die Hyper-V-Einstellungen ...
Der Querverweis besitzt ein nicht dem Standard entsprechendes dNSRoot-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut ...
Der Querverweis besitzt ein ungültiges nETBIOSName-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut (Partitionsname): %1 ...
Der RADIUS-Proxy empfing eine Antwort vom Server %1, wobei das Codefeld den ungültigen Wert %2 enthielt. Gültige Werte für ...
Der RADIUS-Proxy konnte den Namen des Remote-RADIUS-Servers %1 der Remote-RADIUS-Servergruppe %2 nicht zu einer IP-Adresse ...
Der RADIUS-Proxy konnte die RADIUS-Anforderung aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht an den Remote-RADIUS-Server %1 weiterleiten. ...