Die Methode \"Rename\" wird für die Namensänderung eines Computers in einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne verwendet. Die ...

Die Methode \"Rename\" wird für die Namensänderung eines Computers in einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne verwendet. Die Methode \"Rename\" kann auf Windows XP Home Edition oder Professional Edition (nur Arbeitsgruppe) remote nicht verwendet werden. Hinweis: Für jeden Computer in einer Domäne (ausgenommen Domänencontroller, die sich selbst authentifizieren können), muss die Delegation ausgeführt werden, da ein Hop für die Remotebetätigung eines Computer mit dem Domänencontroller für Authentifizierungszwecke erforderlich ist. Für lokale Vorgänge gibt es keine Einschränkungen. 
Falls die Parameter \"Password\" und \"Username\" angegeben werden, muss die Verbindung mit winmgmt eine hohe Authentifizierungsebene verwenden (z. B. nicht weniger als \"RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_PRIVACY\"), wenn sie eine Verbindung mit winmgmt herstellen (z. B. in einem Aufruf zum Ermitteln der Schnittstelle \"IWbemServices\") oder \"SetProxyBlanket\" auf dessen Zeiger \"IWbemServices\". Bei einer lokalen Verbindungsherstellung mit winmgmt, ist die Authentifizierungsebene unwichtig, da die lokale Ebene mit \"RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_PRIVACY\" überein stimmt und deren Clientanforderung zum Abrufen von winmgmt lokal ist. 
Falls \"Password\" und \"Username\" gleich null sein, ist dies für den Anbieter unwichtig. 
Falls der Anbieter die Authentifizierungsebene als zu niedrig ermittelt und ein Kennwort und Benutzername wurde angegeben, wird \"WBEM_E_ENCRYPTED_CONNECTION_REQUIRED\" wiedergegeben. 
Diese Methode kann die folgenden Werte zurückgeben:  
0 - Erfolgreich. Neustart erforderlich. 
Andere - Andere als oben aufgeführte ganzzahlige Werte finden Sie in der Win32-Fehlercodedokumentation.