Diese Richtlinieneinstellung ermöglicht es Ihnen, Windows Defender so zu konfigurieren, dass Definitionsaktualisierungen ...

Diese Richtlinieneinstellung ermöglicht es Ihnen, Windows Defender so zu konfigurieren, dass Definitionsaktualisierungen von Windows Update und dem Malware Protection Center überprüft und installiert werden, wenn kein lokal verwalteter WSUS-Server (Windows Server Update Services) verfügbar ist.
     
Windows Defender verwendet den Client für automatische Updates, um nach Definitionsaktualisierungen zu suchen. Der Client für automatische Updates kann so konfiguriert werden, dass er die öffentliche Windows Update-Website, einen lokal verwalteten WSUS-Server oder das Microsoft Malware Protection Center überprüft. Wenn ein Computer keine Verbindung mit einem internen oder dem lokal verwalteten WSUS-Server herstellen kann, beispielsweise wenn ein tragbarer Computer außerhalb des Firmennetzwerks verwendet wird, kann Windows Defender so konfiguriert werden, dass zusätzlich das Microsoft Malware Protection Center und Windows Update überprüft werden, um sicherzustellen, dass Definitionsaktualisierungen an diese mobilen Computer übermittelt werden.
      
Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren oder nicht konfigurieren, durchsucht Windows Defender standardmäßig Windows Update und das Microsoft Malware Protection Center nach Definitionsaktualisierungen, falls keine Verbindung mit einem lokal verwalteten WSUS-Server hergestellt werden kann.
      
Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, sucht Windows Defender nur auf einem lokal verwalteten WSUS-Server nach Definitionsaktualisierungen, wenn der Client für automatische Updates entsprechend konfiguriert ist.