Legt fest, dass die Multicastnamensauflösung für lokale Verbindungen (LLMNR) auf Clientcomputern deaktiviert ist. LLMNR (Local Link Multicast Name Resolution) ist ein sekundäres Namensauflösungsprotokoll. Mit LLMNR werden Abfragen mithilfe von Multicast über einen lokalen Netzwerklink auf einem einzelnen Subnetz von einem Clientcomputer an einen anderen Clientcomputer auf demselben Subnetz gesendet, auf dem ebenfalls LLMNR aktiviert ist. LLMNR erfordert keine DNS-Server- oder DNS-Client-Konfiguration und ermöglicht die Namensauflösung in Situationen, in denen die herkömmliche DNS-Namensauflösung nicht möglich ist. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, wird LLMNR auf allen verfügbaren Netzwerkadaptern auf dem Clientcomputer deaktiviert. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird LLMNR auf allen verfügbaren Netzwerkadaptern auf dem Clientcomputer aktiviert.
Legt fest welche abschließende Vorgänge und andere Funktionen des Druckers zurzeit verwendet werden. Ein Eintrag in dieser ...
Legt fest, dass Antworten von Namensauflösungsprotokollen für lokale Verbindungen, die über eine Netzwerkschnittstelle empfangen ...
Legt fest, dass Computer Suffixe an einen nicht qualifizierten, punktierten Namen (Multilabel) anfügen können, bevor weitere ...
Legt fest, dass der DNS-Client bei der Ausgabe von Abfragen nach flachen Name Antworten von Namenauflösungsprotokolle für ...
Legt fest, dass die Multicastnamensauflösung für lokale Verbindungen (LLMNR) auf Clientcomputern deaktiviert ist. LLMNR (Local ...
Legt fest, dass die Windows-Firewall sämtliche nicht angeforderten eingehenden Meldungen blockiert. Diese Richtlinieneinstellung ...
Legt fest, dass ein mehrfach vernetzter DNS-Client die Namensauflösung netzwerkübergreifend optimiert. Diese Richtlinieneinstellung ...
Legt fest, dass NetBIOS-über-TCP/IP-Abfragen (NetBT) nach vollqualifizierten Domänennamen ausgegeben werden. Wenn Sie diese ...
Legt fest, ob Administratoren das Feature für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren und konfigurieren ...