Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. Der Quell- und der Zieldomänencontroller haben einen gemeinsamen Replikationspartner. Der Zieldomänencontroller ist auf dem gleichen Stand wie der gemeinsame Replikationspartner, und der Quelldomänencontroller wurde mithilfe einer Sicherung dieses Partners installiert. Kennung des Zieldomänencontrollers: %1 Kennung des gemeinsamen Domänencontrollers: %2 Gemeinsame Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %3 Als Folge dessen wurde der Aktualitätsvektor des Zieldomänencontrollers mit den folgenden Einstellungen konfiguriert. Vorherige Objekt-Aktualisierungssequenznummer: %4 Vorherige Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %5 Datenbank-GUID: %6 Objekt-Aktualisierungssequenznummer: %7 Eigenschafts-Aktualisierungssequenznummer: %8
Der Puffer, der an eine Funktion übergeben wurde, war zu klein, um die zurückgegebenen Daten aufzunehmen. Erhöhen Sie die ...
Der Pullvorgang für die Aufzählung kann vom WS-Verwaltungsdienst nicht abgeschlossen werden, da die Parameter "wsman:MaxEnvelopeSize", ...
Der Pullvorgang hat innerhalb der MaxTime-Dauer keine Daten abgerufen. Die Aufzählung ist jedoch trotzdem noch gültig. Der ...
Der Put-Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Die Größe der Datei muss geändert werden. Es ist jedoch bereits eine Signatur ...
Der Quelldomänencontroller hat die Aktualisierungssequenznummer optimiert, die vom Zieldomänencontroller dargestellt wird. ...
Der Quellhost ist nicht für die Livemigration konfiguriert. Verwenden Sie das Enable-VMMigration-Cmdlet, um die Hyper-V-Einstellungen ...
Der Querverweis besitzt ein nicht dem Standard entsprechendes dNSRoot-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut ...
Der Querverweis besitzt ein ungültiges nETBIOSName-Attribut. DN des Querverweises: %2 nCName-Attribut (Partitionsname): %1 ...
Der RADIUS-Proxy empfing eine Antwort vom Server %1, wobei das Codefeld den ungültigen Wert %2 enthielt. Gültige Werte für ...