Startet eine neue Instanz des Windows Befehlsinterpreters. CMD /A | /U /Q /D /E:ON | /E:OFF /F:ON | /F:OFF /V:ON | /V:OFF ...

Startet eine neue Instanz des Windows Befehlsinterpreters.  CMD [/A | /U] [/Q] [/D] [/E:ON | /E:OFF] [/F:ON | /F:OFF] [/V:ON | /V:OFF]     [[/S] [/C | /K] Zeichenfolge]  /C      Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus und endet dann. /K      Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus und endet dann nicht. /S      Bestimmt Behandlung von Zeichenfolgen nach /C oder /K (siehe unten). /Q      Schaltet die Befehlsanzeige aus. /D      Deaktiviert die Ausführung von AutoRun-Befehlen von der Registrierung. /A      Ausgabe interner Befehle in eine Pipe oder Datei im ANSI-Format. /U      Ausgabe interner Befehle in eine Pipe oder Datei im UNICODE-Format. /T:fg   Legt die Hinter- bzw. Vordergrundfarben fest (siehe auch COLOR /?). /E:ON   Aktiviert Befehlserweiterungen (siehe unten). /E:OFF  Deaktiviert Befehlserweiterungen (siehe unten). /F:ON   Aktiviert die Ergänzung von Datei- und Verzeichnisnamen. /F:OFF  Deaktiviert die Ergänzung von Datei- und Verzeichnisnamen. /V:ON   Aktiviert verzögerte Erweiterung von Variablen, ! wird dabei als         Trennzeichen verwendet. Zum Beispiel wird mit /V:ON die Variable         !var! zur Ausführungszeit erweitert. Im Gegensatz dazu wird bei         Verwendung der Syntax %var% die Variable zum Zeitpunkt der Eingabe         aufgelöst (Diese Werte können z. B. in einer FOR-Schleife         unterschiedlich sein!). /V:OFF  Deaktiviert die verzögerte Erweiterung von Variablen.  Hinweis: Mehrere Befehle, die durch das Befehlstrennzeichen "&&" getrennt sind, werden als Zeichenfolge akzeptiert, wenn diese von Anführungsstrichen umgeben sind. Aus Kompatibilitätsgründen hat /X die gleiche Funktion wie /E:ON, /Y hat die gleiche Funktion wie /E:OFF, und /R hat die gleiche Funktion wie /C. Alle anderen Optionen werden ignoriert.  Wird /C oder /K angegeben, wird der Rest der Befehlszeile nach der Option als Befehlszeile verarbeitet, wobei folgende Logik zur Verarbeitung des doppelten Anführungszeichens (") gilt:      1.  Sind alle folgenden Bedingungen erfüllt, wird ein doppeltes         Anführungszeichen auf der Befehlszeile beibehalten:          - keine Option "/S"         - genau zwei doppelte Anführungszeichen         - keines der folgenden Zeichen zwischen den doppelten           Anführungszeichen: <>()@^|         - es ist mindestens ein Leerzeichen zwischen den doppelten           Anführungszeichen         - die Zeichenfolge zwischen den doppelten Anführungszeichen ist der           Name einer ausführbaren Datei      2.  Ist dies nicht der Fall, wird bei einem doppelten Anführungszeichen         als erstem Zeichen sowohl dieses, als auch das letzte doppelte          Anführungszeichen entfernt (und der Rest der Befehlszeile bei-         behalten).