Erstellt eine Aktion, die "{1}" mithilfe der in "{2}" angegebenen Parameter und der in "{3}" angegebenen Optionen für "{0}" ...

Erstellt eine Aktion, die "{1}" mithilfe der in "{2}" angegebenen Parameter und der in "{3}" angegebenen Optionen für "{0}" ausführt.

Das Verhalten der erstellten Aktion wird durch "{0}" definiert.

"{0}" stellt den Kontext für den durch "{1}" beschriebenen Vorgang bereit.

"{1}" beschreibt die Aktion, die für "{0}" ausgeführt wird. "{1}" wird in der Regel in einer für "{0}" spezifischen Art ausgedrückt (z. B. als T-SQL-Anweisung).

Der optionale {2}-Wert kann entweder eine Liste oder einen Datensatz enthalten, um die von "{1}" erwarteten Parameterwerte bereitzustellen.

Der optionale {3}-Datensatz kann Optionen enthalten, die sich auf das Ausführungsverhalten von "{1}" für "{0}" auswirken. Diese Optionen sind spezifisch für "{0}".

Die zurückgegebene Aktion führt bei der Ausführung den beschriebenen Vorgang aus. Die Aktion gibt einen sinnvollen Wert zurück, der das Ergebnis des Vorgangs darstellt (z. B. einen Statuscode, die Anzahl betroffener Zeilen usw.).

Die Funktion löst einen Auswertungsfehler aus, wenn ungültige Eingabeargumente erkannt werden (bevor versucht wird, den Vorgang auszuführen).

Die Aktion löst einen Ausführungsfehler aus, wenn der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.

HINWEIS: "{0}" verbleibt möglicherweise in einem nicht definierten Zustand, wenn ein Ausführungsfehler auftritt.

English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Español (España)
Spanish (Spain)
italiano
Italian
日本語
Japanese
한국어
Korean