Legt die dynamischen DNS-Updateeigenschaften für die Verwendung durch den aktuellen DHCP-Bereich oder die reservierte IP ...

Legt die dynamischen DNS-Updateeigenschaften für die Verwendung durch 
den aktuellen DHCP-Bereich oder die reservierte IP im aktuellen Bereich fest. 
 
Syntax: 
 
        set dnsconfig  [Enable=]{0|1} [[Update=]{0|1}] 
                      [[Lookup=]{0|1}] 
 
Parameter: 
 
        Reservierte IP    - Gibt die IPv6-Adresse des reservierten Clients an.
                             Wenn diese nicht angegeben ist, wird die DNS-Konfiguration für den Bereich festgelegt. 
 

        [Enable=]{0|1} - Erforderlich. Gibt an, ob das dynamische Update 
                         bei Anforderung durch den Client mithilfe der 
                         FQDN-Option aktiviert oder deaktiviert werden soll.   
 
                     0 = Der DHCP-Server führt kein DDNS-Update aus.   
                     1 = Der DHCP-Server führt ein DDNS-Update aus.  
 
        [Update=]{0|1} - Gibt den Updatetyp an.  
 
                     0 = Der DHCP-Server aktualisiert sowohl AAAA- als auch PTR-Einträge 
                         nur bei Anforderung durch den Client.  
                     1 = Der DHCP-Server aktualisiert sowohl AAAA- als auch PTR-Einträge immer.  
 
        [Lookup=]{0|1} - Gibt an, ob Forward-Lookups für Clients bei Ablauf 
                         der Leases aktiviert oder deaktiviert werden sollen.   
 
                     0 = Deaktiviert Forward-Lookups.  
                     1 = Aktiviert Forward-Lookups.  
 
Hinweise: 

 
   DHCPv6-Clients müssen die FQDN-Optionen für den Server senden, 
   sodass entsprechende Aktionen ausgeführt werden können. Der DHCP-Server 
   führt keine DDNS-Registrierung aus, wenn vom Client keine FQDN-Option empfangen wird.   
 
Beispiel - 1:       set dnsconfig 1 1 0 
 
        Mit diesem Befehl wird das dynamische Update von DNS-Informationen für 
   den aktuellen Bereich durch den DHCP-Server aktiviert sowie Updates 
   so konfiguriert, dass sie immer sowohl für Forward- als auch Reverse-Lookups 
   ausgeführt werden, selbst wenn dies vom Client nicht angefordert wird.   
 
   Im Beispiel ist auch die Option zum Ausführen von Forward-Lookups 
   bei Ablauf von Leases deaktiviert.  
 
Beispiel - 2:       set dnsconfig 2a2:3:1:1::3 1 1 0 
 
        Mit diesem Befehl wird das dynamische Update von DNS-Informationen für 
   die Reservierung 2a2:3:1:1::3 durch den DHCP-Server aktiviert sowie Updates 
   so konfiguriert, dass sie immer sowohl für Forward- als auch Reverse-Lookups 
   ausgeführt werden, selbst wenn dies vom Client nicht angefordert wird.   
 
   Im Beispiel wird auch die Option zum Ausführen von Forward-Lookups 
   bei Ablauf von Leases deaktiviert.