Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, ob der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver ...

Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, ob der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver herstellt, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, müssen Sie eine der folgenden Einstellungen festlegen:

Immer Verbinden, auch wenn Authentifizierung fehlschlägt: Der Client stellt auch dann eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.

Warnung anzeigen, falls Authentifizierung fehlschlägt: Der Client versucht, den Remotedesktopsitzungs-Hostserver zu authentifizieren. Wenn der Remotedesktopsitzungs-Hostserver authentifiziert werden kann, stellt der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her. Wenn der Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifiziert werden kann, wird der Benutzer gefragt, ob die Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver hergestellt werden soll, ohne dass dieser authentifiziert wird.

Keine Verbindung, wenn Authentifizierung fehlschlägt: Der Client stellt nur dann eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her, wenn er authentifiziert werden kann.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird anhand der in der Remotedesktopverbindung oder in der RDP-Datei angegebenen Authentifizierungseinstellung bestimmt, ob der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver herstellt, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie angeben, ob der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver herstellt, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, müssen Sie eine der folgenden Einstellungen festlegen:

Immer Verbinden, auch wenn Authentifizierung fehlschlägt: Der Client stellt auch dann eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.

Warnung anzeigen, falls Authentifizierung fehlschlägt: Der Client versucht, den Remotedesktopsitzungs-Hostserver zu authentifizieren. Wenn der Remotedesktopsitzungs-Hostserver authentifiziert werden kann, stellt der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her. Wenn der Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifiziert werden kann, wird der Benutzer gefragt, ob die Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver hergestellt werden soll, ohne dass dieser authentifiziert wird.

Keine Verbindung, wenn Authentifizierung fehlschlägt: Der Client stellt nur dann eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver her, wenn er authentifiziert werden kann.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird anhand der in der Remotedesktopverbindung oder in der RDP-Datei angegebenen Authentifizierungseinstellung bestimmt, ob der Client eine Verbindung mit dem Remotedesktopsitzungs-Hostserver herstellt, wenn der Client den Remotedesktopsitzungs-Hostserver nicht authentifizieren kann.