[PseudoState - WFR1] - In Aktivitätsmodellen besitzen Übergänge zu (und von) Verbindungs- und Gabelungspseudozuständen als Ursprung (Ziel) einen beliebigen Zustandsschnittpunkt. D.h. Verbindungen und Gabelungen sind syntaktisch nicht auf die Verwendung mit zusammengesetzten Zuständen beschränkt, wie es bei Zustandsmaschinen der Fall ist.
Prüft das Dokument auf Objekte, die nicht sichtbar sind, weil sie als unsichtbar formatiert wurden. Dies schließt keine Objekte ...
Prüft die Arbeitsmappe auf nicht sichtbare Objekte, weil sie als nicht sichtbar formatiert wurden. Objekte, die von anderen ...
Prüft die Präsentation auf nicht sichtbare Objekte, weil sie als nicht sichtbar formatiert wurden. Objekte, die von anderen ...
Prüfung,Dann_Wert,Sonst_Wert!Prüfung!Gibt eine Wahrheitsprüfung an, die durchgeführt werden soll!ist ein beliebiger Wert ...
PseudoState - WFR1 - In Aktivitätsmodellen besitzen Übergänge zu (und von) Verbindungs- und Gabelungspseudozuständen als ...
PseudoState - WFR2 - Alle Pfade, die von einer Gabelung ausgehen, müssen schließlich wieder in einer Verbindung oder Verbindungen ...
PseudoState - WFR6 - Ein Zweig-Scheitelpunkt muss ein eingehendes und mindestens zwei ausgehende Übergangssegmente mit Wächtern ...
Publikationen müssen gespeichert werden, bevor sie für die Vorlagencommunity freigegeben werden können. Möchten Sie die Publikation ...
Publisher findet auf Ihrem System keinen Scanner. Möglicherweise kann Ihr Scanner nicht mit Publisher kommunizieren. Überprüfen ...