Der Parameter \"Username\" verweist auf eine konstante mit Null beendete Zeichenfolge, die den zu verwendenden Kontonamen ...

Der Parameter \"Username\" verweist auf eine konstante mit Null beendete Zeichenfolge, die den zu verwendenden Kontonamen für eine Verbindungsherstellung mit dem Domänencontroller festlegt. Die Zeichenfolge muss entweder einen Domänen-NetBIOS-Namen und ein Benutzerkonto (z. B. \"REDMOND\\Benutzer\") oder den Benutzerprinzipalnamen (UPN) des Benutzers im Format eines Internetanmeldenamen (z. B. \"[email protected]\") angeben. Wenn dieser Parameter den Wert NULL hat, wird der Kontext des Anrufers verwendet. Ein leeres Kennwort wird durch eine leere Zeichenfolge weitergeleitet. 
Für Kennwort und Benutzername muss eine hohe Authentifizierungsebene verwendet werden (z. B. nicht niedriger als RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_PRIVACY), wenn Benutzer die Verbindung mit winmgmt (z. B. beim Ermitteln der Schnittstelle \"IWbemServices\") oder SetProxyBlanket auf deren \"IWbemServices\" herstellen. Wenn die Benutzer sich lokal bei winmgmt anmelden, ist dies nicht der Fall, da die Authentifizierungsebene so gut wie RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_PRIVACY ist, und deren Clientanforderung nicht über das Netzwerk zum Ermitteln von winmgmt ausgeführt wird. 
Wenn das Kennwort und der Benutzername leer sind, hat das keine Auswirkungen auf den Anbieter.
Wenn der Anbieter die Authentifizierungsebene als zu niedrig betrachtet und ein Kennwort oder ein Benutzername angegeben wurde, wird WBEM_E_ENCRYPTED_CONNECTION_REQUIRED zurückgegeben.