NETDOM TRUST trusting_domain_name /Domain:trusted_domain_name /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password ...

NETDOM TRUST trusting_domain_name /Domain:trusted_domain_name [/UserD:user]
           [/PasswordD:[password | *]] [/UserO:user] [/PasswordO:[password | *]]
           [/Verify] [/RESEt] [/PasswordT:new_realm_trust_password]
           [/Add] [/REMove] [/Twoway] [/REAlm] [/Kerberos]
           [/Transitive[:{yes | no}]]
           [/OneSide:{trusted | trusting}] [/Force] [/Quarantine[:{yes | no}]]
           [/NameSuffixes:trust_name [/ToggleSuffix:#]]
           [/EnableSIDHistory[:{yes | no}]]
           [/ForestTRANsitive[:{yes | no}]]
           [/CrossORGanization[:{yes | no}]]
           [/AddTLN:TopLevelName]
           [/AddTLNEX:TopLevelNameExclusion]
           [/RemoveTLN:TopLevelName]
           [/RemoveTLNEX:TopLevelNameExclusion]
           [/SecurePasswordPrompt]
           [/EnableTgtDelegation[:{yes | no}]]

NETDOM TRUST Verwaltet oder überprüft die Vertrauensstellung zwischen Domänen

"trusting_domain_name" ist der Name der vertrauenden Domäne.

/Domain             Gibt den Namen der vertrauenswürdigen Domäne oder eines
                    Nicht-Windows-Bereichs an

/UserD              Benutzerkonto zum Herstellen einer Verbindung mit der
                    Domäne, die durch das Argument "/Domain" angegeben wird

/PasswordD          Kennwort des durch "/UserD" angegebenen Benutzerkontos. Ein
                    Sternchen (*) bedeutet, dass eine Kennwortabfrage erfolgt.

/UserO              Benutzerkonto zum Herstellen einer Verbindung mit der
                    vertrauenden Domäne

/PasswordO          Kennwort des durch "/UserO" angegebenen Benutzerkontos. Ein
                    Sternchen (*) bedeutet, dass eine Kennwortabfrage erfolgt.

/Verify             Überprüft, ob die Vertrauensstellung funktionsfähig ist

/RESEt              Setzt die Kennwörter für die Vertrauensstellung zwischen
                    zwei Domänen zurück. Die Domänen können in beliebiger
                    Reihenfolge benannt werden. Bei Vertrauensstellungen mit
                    einem Kerberos-Bereich ist das Zurücksetzen nur zulässig,
                    wenn der Parameter "/PasswordT" angegeben wird.

/PasswordT          Neues Vertrauensstellungskennwort. Nur gültig mit der Option
                    "/Add" oder "/RESEt" und nur, wenn eine der angegebenen
                    Domänen ein Nicht-Windows-Kerberos-Bereich ist. Das Kennwort
                    gilt ausschließlich für die Windows-Domäne. Für die
                    Nicht-Windows-Domäne sind keine Anmeldeinformationen
                    erforderlich.

/Add                Erstellt eine Vertrauensstellung

/REMove             Entfernt eine Vertrauensstellung

/Twoway             Gibt an, dass es sich um eine bidirektionale
                    Vertrauensstellung handelt

/OneSide            Gibt an, dass die Vertrauensstellung nur für eine
                    ihrer Domänen erstellt oder entfernt wird
                    Mit dem Stichwort "vertraut" wird die Vertrauensstellung
                    für die vertrauenswürdige Domäne erstellt oder entfernt
                    (die Domäne, die mit dem Parameter "/D" benannt wird). Mit
                    dem Stichwort "vertrauend" wird die Vertrauensstellung für
                    die vertrauende Domäne erstellt oder entfernt. Dieser Befehl
                    ist nur mit der Option "/Add" oder "/REMove" gültig. Bei
                    Verwendung mit der Option "/Add" ist zudem "/PasswordT"
                    erforderlich.

/REAlm              Gibt an, dass die Vertrauensstellung für einen
                    Nicht-Windows-Kerberos-Bereich erstellt wird. Nur gültig mit
                    der Option "/Add". Zudem ist "/PasswordT" erforderlich.

/TRANSitive         Nur gültig für Nicht-Windows-Kerberos-Bereiche. Bei Angabe
                    von "ja" handelt es sich um eine transitive
                    Vertrauensstellung. Bei Angabe von "nein" handelt es sich um
                    eine nicht transitive Vertrauensstellung. Ohne Angabe wird
                    der aktuelle Transitivitätsstatus angezeigt.

/Kerberos           Gibt an, dass das Kerberos-Authentifizierungsprotokoll
                    zwischen einer Domäne oder Arbeitsstation und einer
                    Zieldomäne überprüft wird. Sowohl für das Objekt als auch
                    für die Zieldomäne muss ein Benutzerkonto mit Kennwort
                    angegeben werden.

/Force              Gültig mit der Option "/REMove". Erzwingt das Entfernen der
                    Vertrauensstellungsobjekte (und Querverweisobjekte) einer
                    Domäne, auch wenn die andere Domäne nicht gefunden wird oder
                    keine übereinstimmenden Vertrauensstellungsobjekte besitzt.
                    Die Domäne muss mit dem vollständigen DNS-Namen angegeben
                    werden.
                    ACHTUNG: Mit dieser Option werden untergeordnete Domänen
                    vollständig entfernt.
English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Español (España)
Spanish (Spain)
italiano
Italian
日本語
Japanese
한국어
Korean
Português
Portuguese
Русский
Russian