Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass SASL-Bindungen ...

Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass
SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und
einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients
derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich.



Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung 
ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurationsänderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients 
protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen über die Anzahl derartiger 
Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients für einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zunächst 
über einen längeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurückgewiesen werden.



Weitere Einzelheiten und Informationen dazu, wie Sie diese Konfigurationsänderung auf dem Server vornehmen, finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=87923".



Sie können die Protokollierung erweitern und bei jeder derartigen Bindung durch einen Client ein Ereignis protokollieren. 
Hierzu gehören Informationen dazu, welcher Client die Bindung vornahm. Erhöhen Sie hierzu die Einstellung für die Ereignisprotokollierungskategorie "LDAP-Schnittstellenereignisse" auf
Stufe 2 oder höher.
Sie können die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass 
SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integritätsüberprüfung) und
einfache LDAP-Bindungen über eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung) zurückgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients 
derartige Bindungen nutzen, erhöht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration beträchtlich.



Einige Clients benötigen möglicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen über eine Verbindung 
ohne SSL-/TLS-Verschlüsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurationsänderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients 
protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen über die Anzahl derartiger 
Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffenen Clients für einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zunächst 
über einen längeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurückgewiesen werden.



Weitere Einzelheiten und Informationen dazu, wie Sie diese Konfigurationsänderung auf dem Server vornehmen, finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=87923".



Sie können die Protokollierung erweitern und bei jeder derartigen Bindung durch einen Client ein Ereignis protokollieren. 
Hierzu gehören Informationen dazu, welcher Client die Bindung vornahm. Erhöhen Sie hierzu die Einstellung für die Ereignisprotokollierungskategorie "LDAP-Schnittstellenereignisse" auf
Stufe 2 oder höher.