Das Sampling ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem in Intervallen Momentaufnahmen der Programmausführung erfasst werden. ...

Das Sampling ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem in Intervallen Momentaufnahmen der Programmausführung erfasst werden. Beim Sampling werden weniger Daten als bei der Instrumentation aufgeführt. Daher kann es auch längerfristig ausgeführt werden. Standardmäßig wird beim Sampling ermittelt, welche Funktionen die meiste CPU-Zeit beanspruchen, wenn die Anwendungsleistung durch die CPU-Geschwindigkeit und nicht durch andere Faktoren wie Festplattenleistung und Netzwerkgeschwindigkeit beschränkt wird.
Das Sampling ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem in Intervallen Momentaufnahmen der Programmausführung erfasst werden. Beim Sampling werden weniger Daten als bei der Instrumentation gesammelt. Daher kann es auch längerfristig ausgeführt werden. Standardmäßig wird beim Sampling ermittelt, welche Funktionen die meiste CPU-Zeit beanspruchen, wenn die Anwendungsleistung durch die CPU-Geschwindigkeit und nicht durch andere Faktoren wie Festplattenleistung und Netzwerkgeschwindigkeit beschränkt wird.
Das Sampling ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem in Intervallen Momentaufnahmen der Programmausführung erfasst werden. Beim Sampling werden weniger Daten als bei der Messung gesammelt. Daher kann es auch längerfristig ausgeführt werden. Standardmäßig wird beim Sampling ermittelt, welche Funktionen die meiste CPU-Zeit beanspruchen, wenn die Anwendungsleistung durch die CPU-Geschwindigkeit und nicht durch andere Faktoren wie Festplattenleistung und Netzwerkgeschwindigkeit beschränkt wird.