Windows 8.1

  1. Vom Kerberos-Client konnte keine Kerberos-Proxyanforderung gesendet werden. Proxyserver: Servername: %1 Serverport: %2 Virtuelles ...
  2. Vom Kerberos-Client konnten keine Kennwörter für das gruppenverwaltete Dienstkonto abgerufen werden. Anmelde-ID: %1:%2 Domänenname: ...
  3. Vom Kerberos-Client wurde ein KDC-Zertifikat ohne erweiterte Schlüsselverwendung für das KDC empfangen (basiert nicht auf ...
  4. Vom Kerberos-Client wurden keine geeigneten Anmeldeinformationen für den Authentifizierungsproxy gefunden: Authentifizierungsproxy: ...
  5. Vom Kerberos-Client wurden Kennwörter für das gruppenverwaltete Dienstkonto aktualisiert. Anmelde-ID: %1:%2 Domänenname: ...
  6. Vom Knoten "{0}" konnte erfolgreich für den Testdatenträger "{1}" vermittelt werden, nachdem vom Knoten "{2}" erfolgreich ...
  7. Vom Knoten "{0}" wurde erfolgreich die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) RESERVE für den Testdatenträger ...
  8. Vom Knoten "{0}" wurde festgestellt, dass dem Testdatenträger "{1}" eine permanente Reservierung zugewiesen ist. Dies wird ...
  9. Vom Knoten "{1}" kann die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) (PR) REGISTER AND IGNORE EXISTING zum ...
  10. Vom Knoten "{1}" kann die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) REGISTER AND IGNORE EXISTING nicht ...
  11. Vom Knoten "{1}" kann für den Testdatenträger "{0}" nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  12. Vom Knoten "{1}" kann für den Testdatenträger "{0}" nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  13. Vom Knoten "{1}" kann für den Testdatenträger "{0}" nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  14. Vom Knoten "{1}" kann nicht auf den Testdatenträger "{0}" geschrieben werden, wenn von diesem Knoten ein Schlüssel für den ...
  15. Vom Knoten "{1}" kann nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) REGISTER AND IGNORE EXISTING ...
  16. Vom Knoten "{1}" kann nicht vom Testdatenträger "{0}" gelesen werden, wenn von diesem Knoten ein Schlüssel für den Datenträger ...
  17. Vom Knoten "{1}" konnte die Partitionstabelle vom Testdatenträger "{0}" nicht gelesen werden, als der Datenträger von einem ...
  18. Vom Knoten "{1}" wurde erfolgreich auf den Testdatenträger "{0}" geschrieben, als von diesem Knoten kein Schlüssel für permanente ...
  19. Vom Knoten "{1}" wurde für den Testdatenträger "{0}" erfolgreich die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  20. Vom Knoten "{1}" wurde für den Testdatenträger "{0}" erfolgreich die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  21. Vom Konto können keine Informationen zur Zertifikatvorlage für IPSEC (Offlineanforderung) in Active Directory gelesen werden. ...
  22. Vom Laufwerk wird ein lang andauernder Vorgang wie das Abschließen eines Schreibvorgangs ausgeführt. Das Laufwerk kann möglicherweise ...
  23. Vom Laufwerk wurden nicht genügend Daten für einen MODE SENSE-Befehl (page 0x2A) gemeldet. Möglicherweise wird das Laufwerk ...
  24. Vom Laufwerk wurden nicht genügend Daten für einen READ DISC INFORMATION-Befehl gemeldet. Möglicherweise wird das Laufwerk ...
  25. Vom Leistungsindikator "Aktuelle Statuseinträge" wurde ein kritisches Niveau erreicht. Dieser Leistungsindikator wird im ...
  26. Vom Leistungsindikator "Eingehende, durch die Ratenbegrenzung verworfene ICMPv6-Pakete/Sek." wurde ein definierter Schwellenwert ...
  27. Vom Leistungsindikator "Eingehende, durch die Ratenbegrenzung verworfene IPv6-/IPSec-Pakete ohne Authentifizierung/Sek." ...
  28. Vom Lizenzierungsserver wurde zurückgegeben, dass der Benutzer die zulässige Beschränkung erreicht hat und keine weiteren ...
  29. Vom Lizenzierungsserver wurde zurückgegeben, dass der Client bereits eine Testversion dieser Anwendung erworben hat und daher ...
  30. Vom Lizenzserver "{0}" können keine Lizenzen für den Remotedesktop-Sitzungshostserver ausgestellt werden, da die Richtlinieneinstellung ...
  31. Vom logischen Hyper-V-Prozessor "%2" werden die folgenden Energieverwaltungsfunktionen verfügbar gemacht: Art des Leerlaufzustands: ...
  32. Vom lokalen Domänencontroller konnte keine Verbindung zum folgenden Domänencontroller hergestellt werden, der als Host für ...
  33. Vom lokalen schreibgeschützten Domänencontroller (RODC) wurde versucht, durch Schreiben des folgenden Werts des folgenden ...
  34. Vom Master-DNS-Servers unter "{1}" wurde auf die IXFR-Anfrage (inkrementelle Zonenübertragung) für die Zone "{0}" eine ungültige ...
  35. Vom Media Center Extender-Setup wurde festgestellt, dass die Windows-Firewall im Domänenprofil, im privaten Profil und im ...
  36. Vom Message Queuing-Server werden eine garantierte Nachrichtenzustellung, effizientes Routing sowie Sicherheit und prioritätsbasiertes ...
  37. Vom Microsoft iSCSI-Zielserverdienst wurde der konfliktverursachende Index für virtuelle Datenträger "%1" erkannt, der "%2" ...
  38. Vom mit dem virtuellen Computer "%1" verbundenen Hyper-V-Rdv-Transportdienst wird die neueste Version verwendet (ID des virtuellen ...
  39. Vom Modul für den privaten Schlüssel wird ein einzelner ausgestellter Prinzipal im lizenzgebenden Serverzertifikat eines ...
  40. Vom Modul für den privaten Schlüssel wurde eine Anfrage für einen privaten Schlüsselwert erhalten, der nicht mit dem aufgezeichneten ...
  41. Vom Modul für den privaten Schlüssel wurde eine Nichtübereinstimmung zwischen dem CSP-Typ und den permanenten privaten Schlüsselinformationen ...
  42. Vom NAP-Agent (Network Access Protection) wurde ein Zertifikat für die Anforderung mit der Korrelations-ID "%2" erfolgreich ...
  43. Vom Netzwerkadapter "{0}" wird der lokale Server nicht als DNS-Server aufgelistet, oder der lokale Server ist als erster ...
  44. Vom Netzwerkadapter mit der Hardwareadresse %2 wurde eine Paketzusammenfügungsfunktion ohne Unterstützung mindestens einer ...
  45. Vom Parser wurde eine Auflistung auf oberster Ebene in einem komplexen Gerät (mehrere Auflistungen auf oberster Ebene) ermittelt, ...
  46. Vom Parser wurde entweder ein schließendes Trennzeichen ohne entsprechendes öffnendes Trennzeichen oder ein geschachteltes ...
  47. Vom Partitions-Manager wurden beim Löschen des Clusters Clusterdatenträger freigegeben. Diese Datenträger bleiben im Offlinestatus. ...
  48. Vom Partnerserver "%2" für die Failoverbeziehung "%3" mit dem Zustand "%4" und der Zustandsstartzeit %5 wurde eine Nachricht ...
  49. Vom Partnerserver "%2" für die Failoverbeziehung "%3" wurde eine Nachricht vom Typ "CONNECTACK" mit der Transaktions-ID "%1" ...
  50. Vom Partnerserver "%2" für die Failoverbeziehung "%3" wurde eine Nachricht vom Typ "CONNECTACK" mit der Transaktions-ID "%1" ...
  51. Vom Partnerserver "{1}" für die Failoverbeziehung "{2}" mit dem Zustand "{3}" und der Zustandsstartzeit {4} wurde eine Meldung ...
  52. Vom Partnerserver "{1}" wurde für die Failoverbeziehung "{2}" eine CONNECTACK-Meldung mit der Transaktions-ID "{0}" empfangen. ...
  53. Vom Partnerserver "{1}" wurde für die Failoverbeziehung "{2}" eine Nachricht vom Typ "CONNECTACK" mit der Transaktions-ID ...
  54. Vom physikalischen Computer "%1" werden prozessorspezifische Features verwendet, die auf dem physikalischen Computer "%2" ...
  55. Vom physikalischen Laufwerk "%1" wird ein drohender Fehler gemeldet. Erkennungscode (KEY ASC/ASCQ): %2 %3/%4. Weitere verknüpfte ...
  56. Vom physischen Computer "%1" kann nicht auf "%2" zugegriffen werden: %3 (%4). Vergewissern Sie sich, dass das Computerkonto ...
  57. Vom Player werden mithilfe der Internetsicherheitszonen-Einstellungen Webinhalte angezeigt, die beispielsweise vom TV-Programm ...
  58. Vom Plug-In {0} wurde beim Bereitstellen von anwendbaren Updates auf dem Knoten "{1}" ein Fehler gemeldet. Weitere vom Plug-In ...
  59. Vom Plug-In {0} wurde beim Installieren von Updates auf dem Knoten "{1}" ein Fehler gemeldet. Weitere vom Plug-In gemeldete ...
  60. Vom Plug-In {0} wurde beim Überprüfen auf anwendbare Updates auf dem Knoten "{1}" ein Fehler gemeldet. Weitere vom Plug-In ...
  61. Vom primären Hyper-V-Replikatbroker "{0}" können keine Replikationsdaten mit zertifikatbasierter Authentifizierung angenommen ...
  62. Vom primären Hyper-V-Replikatbroker "{0}" können keine Replikationsdaten mit zertifikatbasierter Authentifizierung angenommen ...
  63. Vom primären Server "{0}" können keine Replikationsdaten mit Kerberos-Authentifizierung angenommen werden. Ermöglichen Sie ...
  64. Vom primären Server "{0}" können keine Replikationsdaten mit Kerberos-Authentifizierung angenommen werden. Ermöglichen Sie ...
  65. Vom primären Server "{0}" können keine Replikationsdaten mit zertifikatbasierter Authentifizierung angenommen werden. Ermöglichen ...
  66. Vom primären Server "{0}" können keine Replikationsdaten mit zertifikatbasierter Authentifizierung angenommen werden. Ermöglichen ...
  67. Vom Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit konnte nicht auf die Registrierung zugegriffen werden. Vergewissern ...
  68. Vom Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit wurden Informationen zum Computer gesammelt, mit denen Probleme ...
  69. Vom Programmkompatibilitäts-Assistenten wurde versucht, eine Verbindung für ein Ereignis für Prozess-ID "%1" herzustellen, ...
  70. Vom Prozess "%1" wurde auf Anforderung des Benutzers "%7" das Ereignis "%5" für den Computer "%2" aus folgendem Grund initiiert: ...
  71. Vom Prozessor "%2" in der Gruppe "%1" werden die folgenden Energieverwaltungsfunktionen verfügbar gemacht: Art des Leerlaufzustands: ...
  72. Vom PXE-Server wurde eine Anforderung eines Clients mit der Architektur "%1" verarbeitet. Allerdings waren für diese Architektur ...
  73. Vom RAS-Server konnte eine Route für den mit dem Port "%1" verbundenen Benutzer nicht zugewiesen werden. Fehler: %2 Die Verbindung ...
  74. Vom Registrierungsdienst für das Netzwerkgerät kann keine gültige Zertifikatanforderungs-ID gefunden werden, die der in der ...
  75. Vom Registrierungsdienst für das Netzwerkgerät können erforderliche Informationen (wie Transaktionskennung, Nachrichtentyp ...