Anmerkungen: Falls Sie kein Zielobjekt an der Eingabeaufforderung eingeben, wird das Zielobjekt von der Standardeingabe (stdin) ...

Anmerkungen:
Falls Sie kein Zielobjekt an der Eingabeaufforderung eingeben, wird
das Zielobjekt von der Standardeingabe (stdin) bezogen. Stdin-Daten
werden von der Tastatur, einer umgeleiteten Datei oder als weitergeleitete
Ausgabe von einem anderen Befehl akzeptiert. Verwenden Sie Strg+Z als EOF
(End of File), um das Ende der stdin-Daten von der Tastatur oder einer
umgeleiteten Datei zu signalisieren.


Die dsget-Befehle ermöglichen Ihnen, die Eigenschaften eines bestimmten
Objekts im Verzeichnis anzuzeigen. Bei dsget wird ein Objekt eingegeben
und eine Liste der Eigenschaften für dieses Objekt angezeigt.
Verwenden Sie die dsquery-Befehle (dsquery /?), um nach allen Objekten zu
suchen, die mit den eingegebenen Suchkriterien übereinstimmen.

Falls Sie einen Wert angeben, der Leerzeichen enthält, müssen
Sie den Wert in Anführungszeichen einschließen
(z.B. "OU=Domäne Controller,DC=microsoft,DC=com").

Mehrere Werte müssen durch Leerzeichen getrennt angegeben werden
(z.B. eine Liste von definierten Namen).