Im Folgenden einige der Zeichen, die zum Erstellen von Datums-/Uhrzeit-Formatzeichenfolgen verwendet werden können: "d oder ...

Im Folgenden einige der Zeichen, die zum Erstellen von Datums-/Uhrzeit-Formatzeichenfolgen verwendet werden können: 'd oder dd' - Tag des Monats mit ein oder zwei Stellen, 'ddd oder dddd' - Wochentagname mit drei Zeichen oder vollständiger Wochentagname, 'h oder hh' - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-12), 'H oder HH' - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-24), 'm oder mm' - Minutenangabe mit ein oder zwei Stellen, 'M oder MM' - Monatsangabe mit ein oder zwei Stellen, 'MMM oder MMMM' - Monatsname mit drei Stellen oder vollständiger Monatsname, 's oder ss' - Sekundenangabe mit ein oder zwei Stellen, 't oder tt' - Einstellige oder vollständige Bezeichnung für A.M./P.M., 'y oder yy oder yyy' - Jahresangabe mit einer oder zwei Stellen oder vollständige Jahresangabe.
Im Folgenden einige der Zeichen, die zum Erstellen von Datums-/Uhrzeit-Formatzeichenfolgen verwendet werden können: 'd' oder 'dd' - Tag des Monats mit ein oder zwei Stellen, 'ddd' oder 'dddd' - Wochentagname mit drei Zeichen oder vollständiger Wochentagname, 'h' oder 'hh' - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-12), 'H' oder 'HH' - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-24), 'm' oder 'mm' - Minutenangabe mit ein oder zwei Stellen, 'M' oder 'MM' - Monatsangabe mit ein oder zwei Stellen, 'MMM' oder 'MMMM' - Monatsname mit drei Stellen oder vollständiger Monatsname, 's' oder 'ss' - Sekundenangabe mit ein oder zwei Stellen, 't' oder 'tt' - Einstellige oder vollständige Bezeichnung für A.M./P.M., 'y' oder 'yy' oder 'yyy' - Jahresangabe mit einer oder zwei Stellen oder vollständige Jahresangabe.
Im Folgenden einige der Zeichen, die zum Erstellen von Datums-/Uhrzeit-Formatzeichenfolgen verwendet werden können: "d oder dd" - Tag des Monats mit ein oder zwei Stellen, "ddd oder dddd" - Wochentagname mit drei Zeichen oder vollständiger Wochentagname, "h oder hh" - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-12), "H oder HH" - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-24), "m oder mm" - Minutenangabe mit ein oder zwei Stellen, "M oder MM" - Monatsangabe mit ein oder zwei Stellen, "MMM oder MMMM" - Monatsname mit drei Stellen oder vollständiger Monatsname, "s oder ss" - Sekundenangabe mit ein oder zwei Stellen, "t oder tt" - Einstellige oder vollständige Bezeichnung für A.M./P.M., "y oder yy oder yyy" - Jahresangabe mit einer oder zwei Stellen oder vollständige Jahresangabe.
Im Folgenden einige der Zeichen, die zum Erstellen von Datums-/Uhrzeit-Formatzeichenfolgen verwendet werden können: "d" oder "dd" - Tag des Monats mit ein oder zwei Stellen, "ddd" oder "dddd" - Wochentagname mit drei Zeichen oder vollständiger Wochentagname, "h" oder "hh" - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-12), "H" oder "HH" - Stundenangabe mit ein oder zwei Stellen (1-24), "m" oder "mm" - Minutenangabe mit ein oder zwei Stellen, "M" oder "MM" - Monatsangabe mit ein oder zwei Stellen, "MMM" oder "MMMM" - Monatsname mit drei Stellen oder vollständiger Monatsname, "s" oder "ss" - Sekundenangabe mit ein oder zwei Stellen, "t" oder "tt" - Einstellige oder vollständige Bezeichnung für A.M./P.M., "y" oder "yy" oder "yyy" - Jahresangabe mit einer oder zwei Stellen oder vollständige Jahresangabe.