Ein Gebietsschema gibt eine bestimmte geografische, politische oder kulturelle Region an. Mit der Locale-Eigenschaft wird ...

Ein Gebietsschema gibt eine bestimmte geografische, politische oder kulturelle Region an. Mit der Locale-Eigenschaft wird die Sprache angegeben, die zum Erstellen der RecordForLog-Daten verwendet wird. Ist die Locale-Eigenschaft leer, wird davon ausgegangen, dass das Standardgebietsschema "en_US (Englisch)" lautet. 
Die Gebietsschemazeichenfolge besteht aus drei durch Unterstriche getrennten Teilzeichenfolgen: 
- Die erste Teilzeichenfolge enthält den Sprachcode gemäß ISO639. 
- Die zweite Teilzeichenfolge enthält den Ländercode gemäß ISO3166. 
- Die dritte Teilzeichenfolge ist eine herstellerspezifische Variante. 
US-Englisch wird beispielsweise wie folgt dargestellt: "en_US_WIN", wobei mit der WIN-Variante eine browserspezifische Windows-Sortierung angegeben wird (sofern vorhanden). Da die Variante nicht standardisiert ist, wird sie nicht sehr häufig und in der Regel nur für leicht verständliche Werte ("WIN", "UNIX", "EURO" usw.) in Standardumgebungen verwendet. Sprach- und Ländercodes sind erforderlich, die Variante kann dagegen leer sein.
Ein Gebietsschema zeigt eine bestimmte geografische, politische oder kulturelle Region an. Mit der Locale-Eigenschaft wird die Sprache angegeben, die zum Erstellen der RecordForLog-Daten verwendet wird. Falls die Locale-Eigenschaft leer ist, wird vorausgesetzt, dass das Standardgebietsschema "en_US (Englisch)" lautet. 
Die Gebietsschemazeichenfolge besteht aus drei Teilzeichenfolgen, die durch Unterstriche getrennt sind: 
- Die erste Teilzeichenfolge enthält den Sprachcode gemäß ISO639. 
- Die zweite Teilzeichenfolge enthält den Ländercode gemäß ISO3166. 
- Die dritte Teilzeichenfolge ist eine Variante, die herstellerspezifisch ist. 
US-Englisch wird beispielsweise wie folgt dargestellt: "en_US_WIN", wobei mit der WIN-Variante eine browserspezifische Windows-Sortierung angegeben wird (falls vorhanden). Da die Variante nicht standardisiert ist, wird sie nicht sehr häufig benutzt und in der Regel nur für leicht zu erkennende Werte ("WIN", "UNIX", "EURO" usw.) verwendet, die in Standardumgebungen vorkommen. Sprach- und Ländercodes sind erforderlich, während die Variante leer sein kann.