Der SMS-Statuszusammenfasser für Komponenten hat den Status von Komponente "%1", die auf Computer "%2" ausgeführt wird, auf ...

%11Der SMS-Statuszusammenfasser für Komponenten hat den Status von Komponente "%1", die auf Computer "%2" ausgeführt wird, auf "Warnung" gesetzt.%12

Mögliche Ursache: Die Komponente hat einen Fehler ermittelt.
Lösung: Sie können den Fehler wie folgt diagnostizieren und beheben.
1. Die Statusmeldungen des Komponentenberichts wird überprüft.
2. Der Fehler wird behoben.
3. Der SMS-Statuszusammenfasser für Komponenten wird angewiesen, die Leistungsindikatoren von Fehler-, Warnungs- und bzw. oder Informationsstatusmeldungen, die von dieser Komponente aufgeführt wurden, zurückzusetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Leistungsindikatoren zurücksetzen" in der Komponentenstatuszusammenfassung in der SMS-Verwaltungskonsole, um die Leistungsindikatoren zurückzusetzen. Der SMS-Statuszusammenfasser für Komponenten wird den Status der Komponente auf "OK" setzen, nachdem die Leistungsindikatoren zurückgesetzt wurden. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, falls Standort "%3" ein untergeordneter Standort ist.
4. Alle überflüssigen Statusmeldungen werden aus der SMS-Standortdatenbank gelöscht (falls erforderlich).
5. Überwachen Sie die Komponente gelegentlich, um sicher zu stellen, dass der Fehler nicht erneut aufgetreten ist.

Mögliche Ursache: Die Komponente ist "OK". Sie wurden unnötigerweise alarmiert, weil die Statusschwellenwerte der Komponente zu niedrig für die Komponente gesetzt wurden.
Lösung: Erhöhen Sie die Statusschwellenwerte der Komponente auf der Registerkarte "Schwellenwerte" auf dem Eigenschaftendialogfeld "Statuszusammenfasser für Komponenten" in der SMS-Verwaltungskonsole.

Mögliche Ursache: Die Komponente überflutet das Statussystem durch zu schnelle und wiederholende Berichterstattung derselben Meldung.
Lösung: Sie können den Fehler wie folgt diagnostizieren und die Statusmeldungsüberflutung beheben:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Komponente wirklich das Statussystem überflutet. Zeigen Sie die von der Komponenten erstellen Statusmeldungen an, und vergewissern Sie sich, dass dieselbe Meldung fortwährend alle paar Minuten oder Sekunden angezeigt wird.
2. Die Meldungskennung der überfluteten Statusmeldung wird vermerkt.
3. Eine Statusfilterregel für Standort "%3" wird erstellt, die den Status-Manager anweist, die überflutete Statusmeldung, wenn diese von Komponente "%1" auf Computer "%2" gemeldet wird, zu verwerfen. 
4. Vergewissern Sie sich, dass die Datenbanken der Standorte nicht durch die überfluteten Statusmeldungen überfüllt wurden. Löschen Sie, falls erforderlich, alle doppelten Statusmeldungen aus der Standortdatenbank.
5. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Knowledge Base.%0
English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Français (France)
French (France)
日本語
Japanese