Windows 8.1

  1. Bei %1 von %2 Druckaufträgen, die mit dem Treiber "%4" an den Drucker "%3" gesendet wurden, traten Fehler auf. Die Einstellung ...
  2. Bei abgeladenen Verbindungen handelt es sich um die Anzahl von TCP-Verbindungen (sowohl IPv4 als auch IPv6), die derzeit ...
  3. Bei AD DS-Vorgängen (Active Directory Domain Services), die vom Suchen eines Kerberos-Schlüsselverteilungscenters (Key Distribution ...
  4. Bei aktiviertem Startdebugging ist keine Laufwerkverschlüsselung möglich. Verwenden Sie das Befehlszeilentool "bcdedit", ...
  5. Bei Aktivierung (Wert = 4) kann das unitäre Computersystem über die Hardware (z. B. den Netzschalter) zurückgesetzt werden. ...
  6. Bei Aktivierung (Wert = 4) kann das unitäre Computersystem über die Hardware (z. B. den Netzschalter) zurückgesetzt werden. ...
  7. Bei Aktivierung (Wert = 4) kann das UnitaryComputerSystem über die Hardware (z.B. den Netzschalter) zurückgesetzt werden. ...
  8. Bei allen verfügbaren Datenträgern handelt es sich um dynamische Datenträger. Diese können nicht zur Sicherung von Systemvolumes ...
  9. Bei Angabe dieses Parameters wird die Erreichbarkeit der angegebenen URL überprüft, und der Netzwerkadressenserver wird nur ...
  10. Bei Auftreten eines Datenverlusts oder eines Datenträgerfehlers lässt sich das Kennwort für die Sicherheit des AD RMS-Clusterschlüssels ...
  11. Bei Ausführung einer Systemstatuswiederherstellung von einer Sicherung in einem freigegebenen Ordner kann der wiederherzustellende ...
  12. Bei ausgewählter Failover-Clusterunterstützung wird der Startmodus für clusterkompatible Dienste nicht in der Ausgaberichtlinie ...
  13. Bei Auswahl des manuellen Aktivierungsmodus wird die Windows-Spracherkennung deaktiviert, wenn Sie "Zuhören beenden" sagen, ...
  14. Bei Auswahl dieser Option kann die Klassifizierung den vorherigen vom Benutzer definierten Eigenschaftswert löschen, wenn ...
  15. Bei Auswahl dieser Option kann die Klassifizierung den vorherigen vom System definierten Eigenschaftswert löschen, wenn er ...
  16. Bei Bedarf erstellt der Assistent einen freigegebenen Ordner auf dem Namespaceserver. Um die Einstellungen des freigegebenen ...
  17. Bei bedingten Weiterleitungen handelt es sich um DNS-Server, die von diesem Server zum Auflösen von DNS-Abfragen nach Einträgen ...
  18. Bei Bewertungen handelt es sich um Tasks, von denen die Benutzeraktivität simuliert und der Computerstatus überprüft wird. ...
  19. Bei BITS Compact Server handelt es sich um einen eigenständigen HTTPS-Dateiserver, mit dem eine begrenzte Anzahl großer Dateien ...
  20. Bei deaktivierter Protokollierung werden keine Fehler oder Warnungen protokolliert. Dies erschwert die Behandlung von Problemen ...
  21. Bei dem angeforderten Abrufen von Daten wurde das Maximum von 10 Servern überschritten. Wählen Sie zum Ausführen dieses Vorgangs ...
  22. Bei dem angeforderten Abrufen von Daten wurde das Maximum von 10 Servern überschritten. Wählen Sie, wenn Sie diesen Vorgang ...
  23. Bei dem angegebenen Domänencontroller handelt es sich um einen schreibgeschützten Domänencontroller. Sie können bei der Heraufstufung ...
  24. Bei dem angegebenen Mitglied "{0}" handelt es sich um einen Failovercluster, auf dem eine nicht unterstützte Windows-Version ...
  25. Bei dem angegebenen Registrierungsschlüssel handelt es sich nicht um einen unterstützten Prüfpunkt. Ein Schlüssel muss einem ...
  26. Bei dem angegebenen Replikatserver handelt es sich um den Namen eines Failoverclusters. Verwenden Sie für Cluster den Hyper-V-Replikatbroker ...
  27. Bei dem angegebenen Replikatserver handelt es sich um einen Knoten in einem Failovercluster. Verwenden Sie für Cluster den ...
  28. Bei dem ausgewählten Mitglied handelt es sich um das letzte aktivierte Mitglied für mindestens einen replizierten Ordner. ...
  29. Bei dem auszuschließenden Rechtekontozertifikat (Rights Account Certificate, RAC) handelt es sich um ein temporäres Zertifikat, ...
  30. Bei dem bei "%1" ("%2") bereitgestellten Volume für den Namespacestamm "%3" handelt es sich nicht um ein gültiges Volume ...
  31. Bei dem bei "%s" ("%s") bereitgestellten Volume für den Namespacestamm "%s" handelt es sich nicht um ein gültiges Volume ...
  32. Bei dem DNS-Server handelt es sich nicht um einen autoritativen Server für den Stamm, und in der Datei "cache.dns" wurden ...
  33. Bei dem Paket, das Sie öffnen möchten, handelt es sich um einen potenziell gefährlichen Dateityp, der Ihren Computer beschädigen ...
  34. Bei dem Versuch den Dienststeuerungsverteiler zu starten, hat der standortübergreifende Messagingdienst einen Fehler ermittelt. ...
  35. Bei dem Versuch die Domäne des lokalen Computers zu finden, hat der DHCP/BINL-Dienst einen Fehler festgestellt. Fehler: %3 ...
  36. Bei dem Versuch die IPsec-Richtlinie zu aktualisieren, ist ein Fehler aufgetreten. Die Richtlinie wurde eventuell gelöscht, ...
  37. Bei dem Versuch ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der als aktuelles Kennwort angegebene ...
  38. Bei dem Versuch ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Rückgabestatus an, dass der für das neue Kennwort angegebene ...
  39. Bei dem Versuch ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt dieser Status an, dass eine Regel zur Kennwortaktualisierung verletzt ...
  40. Bei dem Versuch ein Objekt zu suchen, wurde ein nach der Kennung passendes Objekt auf dem Datenträger gefunden. Es liegt ...
  41. Bei dem Versuch Zielobjekt %1!s! hinzuzufügen, ist eine Beschränkungsverletzung aufgetreten. Mögliche Ursache hierfür könnte ...
  42. Bei dem Versuch, den Drucker im Active Directory-Verzeichnisdienst zu veröffentlichen, konnte "Printbrm.exe" (der Druckermigrations-Assistent ...
  43. Bei dem Versuch, den Druckeranschlussmonitor mit der Liste von Anschlussinformationen aus dem folgenden Registrierungsschlüssel ...
  44. Bei dem Versuch, den neuen Benutzer "%1" der Benutzergruppe hinzuzufügen, ist folgender Fehler aufgetreten. Der Benutzer ...
  45. Bei dem Versuch, eine Verbindung herzustellen, ist ein Lizenzierungsfehler aufgetreten (Zeitüberschreitung). Versuchen Sie, ...
  46. Bei dem Versuch, für %1 einen Windows NT 4.0-Treiber (Kernelmodustreiber) zu verwenden, ist ein Fehler aufgetreten, da Windows ...
  47. Bei dem Versuch, mit Remotewebzugriff im Internet zu navigieren, tritt möglicherweise folgender Fehler auf: "HTTP-Fehler ...
  48. Bei dem Versuch, zwischengespeicherte geheime Schlüssel vom lokalen Domänencontroller zu entfernen, wurde eine Ausnahme ausgegeben. ...
  49. Bei dem von einem virtuellen Computer verwendeten Pfad "%1" handelt es sich um einen differenzierenden Datenträger, der vom ...
  50. Bei den Active Directory-Rechteverwaltungsdiensten (Active Directory Rights Management Services, kurz AD RMS) handelt es ...
  51. Bei den Daten im Befehl wurde die zulässige maximale Größe der Sitzungskonfiguration überschritten. Zulässiges Maximum: {0} ...
  52. Bei den folgenden Servern liegen Kompatibilitätsprobleme vor. Alle Netzwerkadapter dieser Server werden verwendet. Wenn Sie ...
  53. Bei den Parametern "{0}" und "{1}" und/oder "{2}" tritt ein Konflikt auf. Der Parameter "{0}" darf nicht in Kombination mit ...
  54. Bei den Spielupdatedateien handelt es sich um Dateien, die im Laufe der Aktualisierung der Spiele in der Spielebibliothek ...
  55. Bei den Versionsnummern der Eigenschaftenspeicher ist ein Konflikt aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass auf Inhaltsindex ...
  56. Bei den Zugriffsberechtigungen für die Dateien auf der Freigabe handelt es sich um eine Kombination aus Ordnerberechtigungen, ...
  57. Bei der Abfrage der Eigenschaft "WS_CHANNEL_PROPERTY_ENABLE_TIMEOUTS" vom benutzerdefinierten Kanal wurde TRUE zurückgegeben. ...
  58. Bei der Active Directory Lightweight Directory Services-Sicherung tritt ein Fehler auf, da der Benutzer das Beenden von Active ...
  59. Bei der Active Directory-Domänendienste-Sicherung tritt ein Fehler auf, weil der Benutzer das Beenden der Active Directory-Domänendienste ...
  60. Bei der Anforderung von Informationen zum Erstellen eines eingeschränkten PowerShell-Runspaces (InitialSessionState) für ...
  61. Bei der Angabe mindestens eines Bereichs, auf dem der NAP aktiviert ist, bewertet der Netzwerkrichtlinienserver (NPS) die ...
  62. Bei der Apple-verschlüsselten Authentifizierung ist es erforderlich, dass Benutzerkennwörter im Klartextformat im Verzeichnisdienst ...
  63. Bei der Aufgabe, die die Active Directory-Domänendienste auf Änderungen in der Standorttopologie für die folgenden standortübergreifenden ...
  64. Bei der Aufgabe, die die Active Directory-Domänendienste auf Änderungen in standortübergreifenden Transportobjekten überwacht, ...
  65. Bei der Ausführung dieser Dateiverwaltungsaufgabe tritt ein Fehler auf, da eine Klassifizierungseigenschaft verwendet wird, ...
  66. Bei der ausgehenden Authentifizierung konnte ein Netzwerktoken nicht verwendet werden. Fehler: %2 Servername: %4 Erläuterung: ...
  67. Bei der ausgewählten Mitgliedschaft handelt es sich um die letzte aktivierte Mitgliedschaft für den replizierten Ordner. ...
  68. Bei der ausgewählten Mitgliedschaft handelt es sich um eine primäre Mitgliedschaft. Diese Mitgliedschaft sollte erst nach ...
  69. Bei der Authentifizierung ist ein Fehler aufgetreten, da der für dieses Netzwerk erforderliche Drittanbieterdienst nicht ...
  70. Bei der automatischen Speicherbereinigung der Datendeduplizierung wurde ein Löschprotokolleintrag mit einer ungültigen Datenstromzuordnungs-Signatur ...
  71. Bei der automatischen Systemwiederherstellung ist in Bezug auf die Schattenkopie ein Fehler aufgetreten, da ein ausgewähltes ...
  72. Bei der Bereinigung einer nicht erfolgreichen Active Directory-Domänendienste-Installation konnte das folgende Objekt nicht ...
  73. Bei der Bereinigung einer nicht erfolgreichen Active Directory-Domänendienste-Installation konnte das NTDS-Einstellungsobjekt ...
  74. Bei der Bereinigung einer nicht erfolgreichen Installation von Active Directory Lightweight Directory Services konnte das ...
  75. Bei der Bereinigung einer nicht erfolgreichen Installation von Active Directory Lightweight Directory Services konnte das ...