Azure Management Portal

  1. Für {serverOneName} und {serverTwoName} stehen neue Updates zur Verfügung. Installieren Sie die neuesten Updates. {inMageComponentUpdateId}|Weitere ...
  2. Geben Sie an, auf welche Weise ein Testfailover von "{0}" durchgeführt werden soll. Geben Sie einen Verschlüsselungsschlüssel ...
  3. Geben Sie an, ob Sie Replikationsdaten für virtuelle Computer in dieser Cloud verschlüsseln möchten. Diese Option ist nur ...
  4. Geben Sie an, wann der Auftrag mit dem Generieren der Ausgabe beginnt. Beachten Sie, dass der Auftrag die Eingabedaten möglicherweise ...
  5. Geben Sie an, welche Benutzer oder Gruppen diese Vorlage übernehmen können. Standardmäßig können alle Benutzer und Gruppen ...
  6. Geben Sie an, wie das virtuelle Azure-Netzwerk, in dem Sie Ihren Konfigurationsserver bereitstellen, mit Ihrem lokalen Standort ...
  7. Geben Sie das API-Geheimnis an, das Ihrer App von Twitter zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken ...
  8. Geben Sie das App-Geheimnis an, das Ihrer App von Facebook zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken ...
  9. Geben Sie das ausführende Konto des VMM-Servers oder -Kontos des Konfigurationsservers an. Diese Kontoinformationen werden ...
  10. Geben Sie das Client-Geheimnis an, das Ihrer App von Google zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken ...
  11. Geben Sie das folgende HiveQL-Skript in das Hive-Konsolenfenster ein, und klicken Sie auf "Senden". Stellen Sie sicher, dass ...
  12. Geben Sie das Startdatum und die Uhrzeit für den automatisierten Export an. Obwohl der Export zu einer festgelegten Zeit ...
  13. Geben Sie das Startdatum und die Uhrzeit für die automatisierten Sicherungen an. Nachfolgende Sicherungen beginnen zur angegebenen ...
  14. Geben Sie den Adressraum an, den Sie diesem virtuellen Netzwerk zuordnen möchten. Alle Ressourcen, die Sie in diesem virtuellen ...
  15. Geben Sie den Adressraum ein, der diesem lokalen Netzwerk zugeordnet ist. Von den in diesem Adressraum bereitgestellten Ressourcen ...
  16. Geben Sie den API-Schlüssel an, der Ihrer App von Twitter zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken ...
  17. Geben Sie den Benutzernamen für einen Benutzer in einem anderen Microsoft Azure AD-Verzeichnis ein, den Sie diesem Verzeichnis ...
  18. Geben Sie den in Schritt 1 abgerufenen Dienstregistrierungsschlüssel in der Windows PowerShell-Schnittstelle an, um das Gerät ...
  19. Geben Sie den Namen einer veröffentlichten geplanten Auftragsklasse an. Falls Sie noch keinen geplanten Auftrag veröffentlicht ...
  20. Geben Sie den Satz Azure Active Directory-Mandanten an, die sich bei Ihrem mobilen Dienst authentifizieren dürfen. Ihr mobiler ...
  21. Geben Sie den Sicherungstyp als lokale Momentaufnahme für schnelle Sicherungen oder Cloud-Momentaufnahme zur Ausfallsicherung ...
  22. Geben Sie den Sicherungstyp als lokale Momentaufnahme für schnelle Sicherungen oder Cloud-Momentaufnahme zur Ausfallsicherung ...
  23. Geben Sie den Sicherungstyp, die Häufigkeit, den Zeitraum und die Startzeit an, um einen Zeitplan für Ihre Sicherungsrichtlinie ...
  24. Geben Sie den Tabellennamen und einen Zeilenschlüssel im URI an, um einen Zeilenwert mit einer GET-Anforderung abzurufen. ...
  25. Geben Sie den URI an, unter dem das Anpassungsskript liegt. Unterstützte Protokolle sind HTTP und HTTPS im Azure Blob-Speicher. ...
  26. Geben Sie den Wert für die Client-ID an, der Ihrer App von Microsoft Azure Active Directory zugewiesen wurde. Weitere Informationen ...
  27. Geben Sie den Zeitraum an, für den Ihre Sicherungsdaten aufbewahrt werden sollen. Sie können bis zu 256 Sicherungen pro Volume ...
  28. Geben Sie den Zielspeicherort an, und legen Sie optional Systemwiederherstellungspunkte fest. Sie können auch die Häufigkeit ...
  29. Geben Sie den Zielspeicherort an, und legen Sie optional Systemwiederherstellungspunkte fest. Sie können auch die Häufigkeit ...
  30. Geben Sie den Zielspeicherort an, und legen Sie optional Systemwiederherstellungspunkte fest. Sie können auch die Häufigkeit ...
  31. Geben Sie die Anzahl der Tage an, die Sicherungen aufbewahrt werden, ehe sie aus dem Speicherkonto gelöscht werden. Eine ...
  32. Geben Sie die App-ID/den API-Schlüssel an, die bzw. der Ihrer App von Facebook zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten ...
  33. Geben Sie die Client-ID an, die Ihrer App von Google zugewiesen wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf ...
  34. Geben Sie die Eigenschaften für den virtuellen Computer an, die während des Failovers verwendet werden sollen. Alle Änderungen ...
  35. Geben Sie die Exchange ActiveSync-Regel an. Diese Regel wird auf Benutzer angewendet, die oben unter "ANWENDEN AUF" angegeben ...
  36. Geben Sie die IP-Adresse des lokalen Routers ein. Nachdem Sie die Microsoft Azure-Netzwerkkonfigurationen abgeschlossen haben, ...
  37. Geben Sie die IP-Adresse des lokalen Routers ein. Nachdem Sie die Microsoft Azure-Netzwerkkonfigurationen abgeschlossen haben, ...
  38. Geben Sie die IP-Adresse Ihres lokalen Routers an. Konfigurieren Sie nach Abschluss der Microsoft Azure-Netzwerkkonfigurationen ...
  39. Geben Sie die Kopierhäufigkeit an, und legen Sie optional die Systemwiederherstellungspunkte fest. Sie können auch die Häufigkeit ...
  40. Geben Sie die ungefähre Anzahl von Nachrichten an, die ein einzelner virtueller Computer verarbeiten kann. Microsoft Azure ...
  41. Geben Sie die URL eines öffentlichen externen Repositorys ein, um die Bereitstellung automatisch von diesem Speicherort durchzuführen. ...
  42. Geben Sie die URL für die BACPAC-Datei an, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um den BLOB-Speicher zu durchsuchen ...
  43. Geben Sie die URL für die Speicherkontodatei an, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um zum BLOB-Speicher ...
  44. Geben Sie ein Aktivierungskennwort an. Geben Sie das Kennwort und die hier angezeigte Dienst-ID beim Registrieren des Geräts ...
  45. Geben Sie ein Zielgerät für das Volumeklonen an. Die hier angezeigten Geräte haben ausreichend Speicherplatz, und die Anzahl ...
  46. Geben Sie ein Zielgerät zum Wiederherstellen der Freigabe an. Die hier angezeigten berechtigten Geräte verfügen über ausreichend ...
  47. Geben Sie ein Zielgerät zum Wiederherstellen der Freigabe an. Die hier angezeigten berechtigten Geräte verfügen über ausreichend ...
  48. Geben Sie eine Bandbreitenvorlage an, die dem Volume-Container zugeordnet werden soll. Die Vorlagenzeitpläne gelten für alle ...
  49. Geben Sie eine durch Semikola getrennte Liste der SQL-Benutzer an, bei denen KEINE Datenmaskierung angewendet werden soll. ...
  50. Geben Sie einen ACR pro Volume an. Wenn Sie mehr als einen ACR pro Volume zuweisen, könnten mehrere Hosts auf das gleiche ...
  51. Geben Sie einen benutzerdefinierten Skriptprozessor an, der Anfragen für die angegebene Dateierweiterung behandelt. Geben ...
  52. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort an, mit denen sich die Initiatoren, die auf die Volumes zugreifen, während ...
  53. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort an, mit denen sich die Initiatoren, die auf die Volumes zugreifen, während ...
  54. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für CHAP Reverse an, mit denen sich Ihr Gerät bei den Initiatoren identifizieren ...
  55. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für umgekehrtes CHAP an, mit denen sich Ihr Gerät bei den Initiatoren identifizieren ...
  56. Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Bandbreitenvorlage ein. Der Name muss eine Zeichenfolge aus maximal {0} Zeichen ...
  57. Geben Sie einen geheimen Schlüssel für das Speicherkonto mit Ihrem Clouddienstanbieter an. Bei einem Azure-Speicherkonto ...
  58. Geben Sie einen gültigen Bezeichner ein, der innerhalb Ihrer Organisation eindeutig ist. Ein gültiger Bezeichner erfüllt ...
  59. Geben Sie einen Namen ein, der zwischen 2 und 50 Zeichen umfasst. Er muss mit einem Buchstaben beginnen und darf nur Buchstaben, ...
  60. Geben Sie einen Namen für Ihr lokales Netzwerk ein. Dies ist der Anzeigename, mit dem Microsoft Azure Virtual Network auf ...
  61. Geben Sie einen Namen für Ihren BizTalk Service ein. Der Name muss eine Zeichenfolge zwischen 6 und 20 Zeichen sein und darf ...
  62. Geben Sie einen primären und optional einen NTP-Server für Ihr Gerät an. Die NTP-Server unterstützen Sie bei der Synchronisierung ...
  63. Geben Sie einen Server als Host für die sekundäre Datenbank an. Dieser Servername kann zum Konfigurieren der Failoververbindungszeichenfolge ...
  64. Geben Sie einen Skriptpfad mit Bezug auf die Freigabe an, auf der sich das Skript befindet. Falls sich die Freigabe beispielsweise ...
  65. Geben Sie einen Tabellennamen unter dem Dataset der Power BI-Ausgabe an. Zurzeit kann die Power BI-Ausgabe aus Stream Analytics-Aufträgen ...
  66. Geben Sie für Archivdaten, auf die Sie seltener zugreifen, den Verwendungstyp "Archiv" an. Geben Sie bei allen anderen Datentypen ...
  67. Geben Sie für Archivdaten, auf die Sie seltener zugreifen, den Verwendungstyp "Archiv" an. Geben Sie für alle anderen Datentypen ...
  68. Geben Sie für Archivdaten, auf die Sie seltener zugreifen, diese Option an. Geben Sie für alle anderen Datentypen als Verwendungstyp ...
  69. Geben Sie für Workloads, bei denen Daten jederzeit lokal auf dem Gerät verfügbar sein müssen, den Verwendungstyp "Lokal" ...
  70. Geben Sie mindestens eine Netzwerkschnittstelle als iSCSI-aktiviert an, damit der gesamte iSCSI-Datenverkehr dort hindurch ...
  71. Geben Sie mindestens eine Netzwerkschnittstelle als iSCSI-aktiviert an, damit der gesamte iSCSI-Datenverkehr dort hindurch ...
  72. Geben Sie Schritte für die manuelle Aktion an, die während des Wiederherstellungsplans ausgeführt wird. Geben Sie einen Namen ...
  73. Geben Sie weitere Informationen zu Ihrem Profil sowie zu Ihrer beabsichtigten Verwendung von "{0}" an. Alle Funktionen sind ...
  74. Geben Sie zur schnellen Erstellung Ihres Clouddiensts eine URL an. Sie können ein Paket bereitstellen und den Clouddienst ...
  75. Gebühren für hinzugefügte Benutzerlizenzen fallen sofort an. Das Entfernen von Lizenzen wird erst im nächsten Monat wirksam. ...