Exchange Server 2016

  1. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Ton. Ihre Nachricht kann für analytische Zwecke verwendet werden, wenn Sie ...
  2. Bitte nennen Sie den Vor- und Nachnamen der gesuchten Person, zum Beispiel Hans Schmidt. Wenn Sie nach einer Gruppe suchen, ...
  3. Bitte warten Sie, während das Tool den Status aller Hub-Transport-Server am Active Directory-Standort dieses Postfachservers ...
  4. Bitte warten Sie, während das Tool den Status der Warteschlange für nicht verarbeitbare Nachrichten auf Server {2} überprüft. ...
  5. Breite: 100 %; Font-Weight: 600; Rahmen-Abstand: 0px 0px; Padding-Top: 0px; Padding-Bottom: 0px; Border-Collapse: reduzieren; ...
  6. Buchstabieren Sie das E-Mail-Alias der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten wollen. Buchstabieren Sie den vollständigen ...
  7. Buchstabieren Sie den Namen der Person der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. Den Nachnamen zuerst. Oder um ihren E-Mail-Alias ...
  8. Buchstabieren Sie den Namen der Person der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. Den Nachnamen zuerst. Oder um ihren Vornamen ...
  9. Buchstabieren Sie den Namen der Person der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. Den Vornamen zuerst, dann den Nachnamen. ...
  10. Buchstabieren Sie den Namen der Person der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. Den Vornamen zuerst, dann den Nachnamen. ...
  11. Buchstabieren Sie den Namen der Person, der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. Den Nachnamen zuerst. Um eine Gruppe ...
  12. Buchstabieren Sie erst den Nachnamen der gewünschten Person. Oder drücken Sie zwei Mal die Rautetaste, um den Vornamen zu ...
  13. Buchstabieren Sie erst den Nachnamen der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten wollen. Oder drücken Sie zwei Mal ...
  14. Buchstabieren Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen der gewünschten Person.
  15. Buchstabieren Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen der gewünschten Person. Oder drücken Sie zwei Mal die Rautetaste, ...
  16. Buchstabieren Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen der gewünschten Person. Oder drücken Sie zwei Mal die Rautetaste, ...
  17. Buchstabieren Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten wollen.
  18. Buchstabieren Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten wollen. Oder drücken ...
  19. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der gewünschten Person. Zum Beispiel T Bindestrich ...
  20. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der gewünschten Person. Zum Beispiel T Bindestrich ...
  21. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten ...
  22. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der Person, der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. ...
  23. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der Person, der Sie eine Sprachnachricht senden wollen. ...
  24. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der Person, die Sie anrufen. Zum Beispiel T Bindestrich ...
  25. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons das E-Mail-Alias der Person, die Sie anrufen. Zum Beispiel T Bindestrich ...
  26. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons den Namen der Person, die Sie anrufen, den Nachnamen zuerst. Oder ...
  27. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons den Namen der Person, die Sie anrufen, den Nachnamen zuerst. Oder ...
  28. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons erst den Nachnamen der gewünschten Person. Oder drücken Sie zwei Mal ...
  29. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons erst den Nachnamen der Person, an die Sie die Nachricht weiterleiten ...
  30. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons erst den Vornamen, dann den Nachnamen der Person, an die Sie die Nachricht ...
  31. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons erst den Vornamen, dann den Nachnamen der Person, die Sie anrufen. ...
  32. Buchstabieren Sie mithilfe der Tastatur Ihres Telefons erst den Vornamen, dann den Nachnamen der Person, die Sie anrufen. ...
  33. Budgetnutzung, 1-Stunden-Fenster: 75%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 75% aller Budgetinstanzen in der vergangenen Stunde ...
  34. Budgetnutzung, 1-Stunden-Fenster: 99%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 99% aller Budgetinstanzen in der vergangenen Stunde ...
  35. Budgetnutzung, 1-Stunden-Fenster: 99,9%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 99,9% aller Budgetinstanzen in der vergangenen ...
  36. Budgetnutzung, 5-Minuten-Fenster: 75%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 75% aller Budgetinstanzen in den vergangenen fünf ...
  37. Budgetnutzung, 5-Minuten-Fenster: 99%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 99% aller Budgetinstanzen in den vergangenen fünf ...
  38. Budgetnutzung, 5-Minuten-Fenster: 99,9%" ist der Wert der Budgetnutzung, den 99% aller Budgetinstanzen in den vergangenen ...
  39. CalculatePreferredHomeServer-Aufrufe' ist die Gesamtanzahl der für 'CalculatePreferredHomeServer' im Laufe des Prozesses ...
  40. CalculatePreferredHomeServer-Aufrufe/Sek.' ist die Rate, mit der Remoteclients mithilfe von Abfragen nach dem bevorzugten ...
  41. CalculatePreferredHomeServer-Umleitungen' ist die Gesamtanzahl der für 'CalculatePreferredHomeServer' im Laufe des Prozesses ...
  42. CalculatePreferredHomeServer-Umleitungen/Sek.' ist die Rate, mit der Umleitungen von 'CalculatePreferredHomeServer' empfohlen ...
  43. Chat - Fehler bei der Nachrichtenzustellung gesamt' ist die Anzahl der seit dem Start des Diensts fehlgeschlagenen Versuche, ...
  44. Check to see if the group exists # Must perform detection for Local and Global/Universal Group separately and combine the ...
  45. Client Frontend" + String][System.Environment]::MachineName) Set-ReceiveConnector - FQDN: $RoleFqdnOrName - MessageRateLimit: ...
  46. Clientseitige Aufrufe/Sek.' ist die Rate, mit der Remoteclients den aktuellen Server abfragen, der eine bestimmte Postfachdatenbank ...
  47. Clientseitige Aufrufe: ReadThrough' ist die Häufigkeit, mit der 'GetServerForDatabase' mit dem Flag 'ReadThrough' aufgerufen ...
  48. Clientseitige Cachetreffer' ist die Gesamtanzahl von Aufrufen an 'GetServerForDatabase', die keinen RPC (Remoteprozeduraufruf) ...
  49. Clientseitige Cachezugriffsfehler' ist die Gesamtanzahl von Aufrufen an 'GetServerForDatabase', die einen RPC an den Server ...
  50. Clientseitige RPC-Aufrufe' ist die Gesamtanzahl von Aufrufen an 'GetServerForDatabase', die einen RPC (Remoteprozeduraufruf) ...
  51. Clientübermittlungsfehler pro Minute über die letzten 5 Minuten" ist die durchschnittliche Rate der Clientübermittlungsfehler ...
  52. Clientübermittlungsversuche pro Minute über die letzten 5 Minuten" ist die durchschnittliche Rate der Clientübermittlungsversuche ...
  53. Clientzugriffsserver "%1" hat versucht, als Proxy für Outlook Web App-Datenverkehr für "%2" zu fungieren. Es trat ein Fehler ...
  54. Clientzugriffsserver "%1" konnte keinen Clientzugriffsserver der Version %2 für die Umleitung des Datenverkehrs für Postfach ...
  55. Clientzugriffsserver '%1' hat versucht, als Proxy für den Outlook Web App-Datenverkehr für Clientzugriffsserver '%2' zu fungieren. ...
  56. Clientzugriffsserver konnte die erforderlichen Zertifikate zum Aktivieren von TLS (Transport Layer Security) nicht mit einem ...
  57. Clientzugriffsserver konnte die erforderlichen Zertifikate zum Aktivieren von TLS (Transport Layer Security) nicht mit einem ...
  58. Clientzugriffsserver: Standortinterne Umleitung von einer älteren zu einer neueren Version' ist die Häufigkeit, mit der Benutzer ...
  59. Clientzugriffsserver: Standortinterne Umleitung von einer neueren zu einer älteren Version' ist die Häufigkeit, mit der Benutzer ...
  60. Clientzugriffsserver: Standortübergreifende Umleitung von einer älteren zu einer neueren Version' ist die Häufigkeit, mit ...
  61. Clientzugriffsserver: Standortübergreifende Umleitung von einer neueren zu einer älteren Version' ist die Häufigkeit, mit ...
  62. Clientzugriffsserver: {0}Postfachserver: {1}Postfachdatenbank: {2}Postfach: {3}Port: {4}Verbindungstyp: {5}TrustAnySSLCertificate: ...
  63. cluster.exe /cluster:{0} node {1} /resume' wird ausgeführt, damit Server {2} den primären Active Manager wieder hosten kann. ...
  64. cluster.exe' konnte keine Verbindung zum Cluster herstellen. RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE. Die Namensressource des Clusternetzwerks ...
  65. cluster.exe' nicht erfolgreich ausgeführt, aber {0} war kein {2}-Fehlercode. Es wird nicht mit weiteren Servern versucht. ...
  66. Cmdlets mit langer Wartezeit %1 (größer als %2 Sekunden) in MSExchangePowerShellAppPool haben den Schwellenwert von %3 in ...
  67. Cmdlets mit langer Wartezeit %1 (größer als %2 Sekunden) in MSExchangePowerShellFrontEndAppPool haben den Schwellenwert von ...
  68. Cmdlets mit langer Wartezeit %1 (größer als %2 Sekunden) in MSExchangePowerShellLiveIDAppPool haben den Schwellenwert von ...
  69. Cmdlets mit langer Wartezeit %1 (größer als %2 Sekunden) in MSExchangePswsAppPool haben den Schwellenwert von %3 in den letzten ...
  70. CollectAndReport' gibt an, dass die Daten von den Servern vom Skript erfasst und dann zum Erzeugen des Zusammenfassungsberichts ...
  71. CollectOverMetrics liest aus den Ereignisprotokollen von Servern in einer Database Availability Group, um Informationen zum ...
  72. CollectReplicationMetrics' erfasst Daten von Leistungsindikatoren, die sich auf eine Datenbankreplikation beziehen. Das Skript ...
  73. Complete-OrganizationUpgrade kann nicht für Organisationen ausgeführt werden, die für andere Organisationen als freigegebene ...
  74. CompleteFindInGALSpeechRecognition-Anforderungen" ist die Gesamtzahl der Anforderungen für die CompleteFindInGALSpeechRecognition-Webmethode. ...
  75. CompleteFindInGALSpeechRecognition-Anforderungen/Sek." ist die Anzahl von CompleteFindInGALSpeechRecognition-Anforderungen, ...